Verbessern und reparieren

Kleid zu kurz? T-Shirt zu weit? Loch in der Hose? Nur weil an deinem Kleidungsstück etwas nicht stimmt, ist das noch lange kein Fall für die Mülltonne! Mit wenigen einfachen Schritten kannst du die Teile so verbessern, dass der Makel nicht mehr auffällt. Oder du machst sie damit gleich noch schicker und pfiffiger! Denn eins ist ein upgecyceltes Kleidungsstück auf jeden Fall: ein Unikat!

Alle meine Blogbeiträge zum Thema „Verbessern und reparieren“ findest du hier:

Wenn du keine meiner neuen Projekte verpassen möchtest, folge mir auf Instagram!

Oberteile verlängern

Zu kurze Kleider, Shirts und Pullover sind ein häufiges Problem. Hier zeige ich euch ein paar Beispiele, bei denen ich Teile kreativ verlängert habe.

Hier siehst du drei Varianten, wie man Oberteile stylisch verlängern kann.
Drei mögliche Varianten, um Oberteile stylisch zu verlängern sind: ein neues Mittelteil einfügen, zwei Shirts zu einem kombinieren oder einen neuen Bund dran häkeln.

Hose flicken

Wer einmal anfängt mit Upcycling, kann keine kaputten Kleidungsstücke mehr wegwerfen. Und besonders häufig hat man kaputte Hosen. Ich bin schon auf viele Art und Weisen kreativ geworden, um Hosen mit Löchern an den Knien zu bearbeiten. Dabei ist es mir immer wichitg, dass das Ergebnis nicht wie eine geflickte Hose aussieht. Welche verschiedenen Möglichkeiten es gibt, mit solchen Hosen umzugehen, seht ihr hier.

Food Upcycling

Man kann nicht nur Stoffe verbessern! Als Food Upcycling bezeichne ich es, wenn ich aus Lebensmitteln, die schon etwas „drüber“ sind, noch etwas Leckeres zaubere. Hier gebe ich euch auch immer gleich noch das entsprechende Rezept dazu! Seht selbst!