Hier findet ihr eine Übersicht all meiner Blogbeiträge und Seiten, die ich auf Instagram geteilt habe. Viel Spaß beim Stöbern! Wenn du etwas über mich und diesen Blog erfahren möchtest, geht es hier entlang. Außerdem findest du hier meine Anleitungen für dich:
Ich habe einen zu kurzen Strickpullover verlängert, indem ich eine Borte dran gehäkelt habe. Und weil’s so schön war, habe ich gleich noch ein paar Stickereien am Saum und an der Schulter ergänzt. Jetzt ist der Pullover nicht nur wieder richtig lang, sondern auch noch schöner als vorher.
Ich habe für’s Klettern und Bouldern einen Chalkbag genäht. Das ist die Tasche, in der man beim Klettern das Magnesia dabei hat, um an den Griffen nicht abzurutschen. Es ist aber nicht einfach nur ein Chalkbag. Er hat außerdem eine Handytasche, eine Schlüsseltasche und ein Maskenfach. Weil ich witzige Chalkbags cool finde und bisher nur einen ganz langweiligen hatte, habe ich diesen passend zu Halloween im Kürbis-Fledermaus-Halloween-Look genäht.
Ich habe aus einem abgelegten T-Shirt und vielen Stoffresten ein Langarmshirt in Größe 110 genäht. Die Applikation habe ich zusammen mit den Kindern selbst designt.
Ich habe einen Turnanzug von Erwachsenengröße in Kindergröße kleiner genäht. Außerdem habe ich bei einer ausgeleierten Turnhose das Bauchgummi ausgetauscht. Wenn ich’s nicht erzählt hätte, hätte keiner gewusst, dass das neue Turn-Outfit upgecycelt ist!
Ich habe ein Puzzle selbst gebastelt, indem ich mehrer Schichten Papier aufeinander geklebt habe. Das Bild ist ausgedruckt, es ist also jedes beliebige Motiv möglich.
Die Vorlage für den Regenbogen habe ich selbst auf Papier gezeichnet und mittels Vliesofix auf den Stoff übertragen. Auch hier habe ich zum Flicken die innere Hosennaht aufgetrennt. Der Regenbogen verschwindet jetzt schön in der Naht.
Ich habe mein 16 Jahre altes Abi-Ball-Kleid abgeschnitten und ein knielanges Kleid daraus genäht. Aus dem restlichen Stoff habe ich noch ein passendes Kleid für unsere Tochter genäht. Zur nächsten Hochzeit können wir also im Partnerlook gehen.
Hier zeige ich euch ein Beispiel, wie ich eine Hose für mich repariert habe, die ein Loch hatte. Flicken für Erwachsene? Ich war selbst eher skeptisch. Da ich mit dem Ergebnis aber sehr zufrieden bin, habe ich euch auch eine Schritt-für-Schritt-Anleitung geschrieben.
Während unseres Sommerurlaubs habe ich mir ein paar Gedanken zum Thema Fast Fashion und Shopping-Abstinenz gemacht. Diese teile ich in dem Blogbeitrag zur Challenge #nonewclothes
Nachdem ich im Frühjahr erfolgreich Malven aus Samen vermehrt habe, habe ich euch ein Update zu der weiteren Entwicklung und einigen Tipps zur Pflanzung, zu Pflanzenkrankheiten und Schädlingen geschrieben.
Eine Tischdecke für den Spiel- und Basteltisch: Es ist aber nicht irgendeine Tischdecke. Es ist eine Ich-kann-gar-nicht-verrutschen-und-dann-auch-noch-beim-Aufräumen-helfen-Tischdecke. So ein Quatsch? Ganz im Gegenteil!
Ich habe aus einer alten Bettwäsche eine Kinderschürze, zwei Backhandschuhe und ein Handtuch genäht. Die Kinder können damit in ihrer eigenen Küche spielen, oder beim Backen in der richtigen Küche helfen.
Doppelt genäht hält besser. Nach der ersten Runde, dem ersten Tragen und der ersten Wäsche waren die meisten Nähte richtig kaputt. Ich habe alles noch mal aufgeschnitten und mit neuen Einsätzen wieder zusammengenäht. Dabei habe ich ein paar wichtige Erfahrungen gemacht, die ich gerne mit euch teilen würde.
Ich habe eine durchlöcherte Kinderjeans restauriert und daraus eine süße Shorts mit Erdbeer-Applikation gemacht. Weil ich gerade so im Thema war und auch noch der heiße Sommer kam, habe ich dazu noch ein passendes Spaghettiträger-Shirt genäht.
Ich habe aus zwei Jogginghosen mit Löchern an den Knien eine neue Hose gemacht. Dafür habe ich die Seitennähte der einen Hose aufgetrennt, die Hosenbeine diagonal durchgeschnitten und entsprechende Teile von der anderen Hose eingesetzt.
Ich habe trockene Brötchen anstelle von Löffelbiskuit für Tiramisu verwendet. Damit die Süße stimmt, habe ich sie nicht nur mit Espresso, sondern mit einer Espresso-Zucker-Mischung bestrichen.
Ich habe in wenigen Schritten ein schönes Shirt aus einem alten, zu kurzen Kleid genäht. Dabei habe ich den unteren Teil als Ärmel mit Kellerfalte wieder angenäht.
Ich habe aus einer sehr viel ge- und abgenutzten Jeans von mir eine Dreiviertel-Hose für unseren Sohn genäht. Wie ihr in nur wenigen Schritten eine Kinderhose nähen und warum Dreiviertel-Hosen für Krippenkinder total praktisch sind, schreibe ich hier.
Wir bauen öfters eine Murmelbahnaus Lego Duplo und lassen Flummis herunterrollen. Warum das mega cool ist, Kinder richtig viel über Physik lernen und warum ich glaube, dass dies ganz im Sinne von reduce-reuse-recycle ist, das erzähle ich euch hier!
Ich habe aus einem alten Hoodie eine Kinderhose genäht und dabei den Aufdruck, die Känguru-Taschen, die Bündchen und den Kordelzug von der Kapuze wiederverwendet. Die fertige Hose ist super stylisch und lässt gar nicht erkennen, dass sie eine Reste-Patchwork-Sache ist.
In diesem Beitrag zeige ich euch meinen ersten selbst genähten Pullover. Ich habe drei alte Kleidungsstücke upgecycelt und zu einem neuen Patchwork-Pullover mit Color-Blocking zusammengefügt.
Heute zeige ich euch drei einfache Ostereier-Deko-Ideen, die ihr mit euren Kindern umsetzen könnt. Es ist kein klassisches Upcycling, obwohl ihr super Reste verwerten könnt. Der Fokus liegt aber eher auf dem Basteln mit Kindern und dem, was sie dabei lernen können.
Ich habe aus Stoffesten ein Upcycling-T-Shirt im Patchwork-Look genäht. Reste, insbesondere Saumreste, können wunderbar für coole Looks und Details wie Paspeln verwendet werden.
Ich habe eine gemütliche Wendehose aus Altkleidern und wiederverwendetem Saumgummi genäht. Die Nähte sind größtenteils abgesteppt, damit die alten Stoffe noch lange gut halten.
Wenn es der Stil der Hose zulässt, ist es eine coole Idee, sie auffällig zu flicken. Hier zeige ich euch ein Beispiel einer Kinderhose, die sowieso schon aufgestickte Herzen hatte.
Hier habe ich zusammen mit meiner Tochter ein kuschelweiches Kissen selbst genäht. Wir haben das Hello Kitty Bild mit Stoffstiften gemalt und dann diesen Stoff als Kissenbezug vernäht.
Aus zwei Shirts habe ich ein Schlafanzughose für Kinder genäht. Die Nähte sind extra verstärkt, so dass die gebrauchten Stoffe auch bei der zweiten Verwendung gut halten.
Auf dieses Set aus alten Shirts und einer alten Leggings bin ich besonders stolz! Ich habe das erste Mal einen Babypulli genäht und finde, es hat super geklappt!
Manche DInge gehen zwar ganz einfach und schnell, aber sie machen mich trotzdem zum Superheld: einen ausgeleiherten Bund austauschen zum Beispiel!Dieser Pulli war mein allererstes Upcycling-Projekt! Ich habe aus zwei Pullis einen gemacht und die Reste zum flicken einer Jogginghose verwendet.