Wie man aus einem Schwangerschafts-T-Shirt wieder ein normales T-Shirt macht, erfahrt ihr hier!
Autor-Archive:upcyclingfam
Upcycling-Sweatshirt mit Paspeln, Wiederverwendung von Prints und Verbreiterung
ich habe aus Stoffresten und einem zu klein gewordenen Lieblingsshirt einen coolen Upcycling-Pulli mit Känguru-Tasche genäht.
Upcycling-Ideen für kleine Stoffreste
Kleine Stoffreste füllen schnell Kisten und Schubladen. Hier findet ihr Ideen, sie noch zu verwenden.
Zero Waste Sewing: Stoffreste für Applikationen verwenden
Auch kleine Stoffreste können noch verwendet werden, zum Beispiel für Applikationen. Hier findet ihr verschiedene Ideen und Tipps.
Schnittmuster teilen für Color-Blocking: Anleitung zur Teilung beliebiger Schnittmuster
Color-Blocking geht mit jedem Schnittmuster! Hier erfahrt ihr, wie das geht und was ihr insbesondere bei Upcycling-Stoffen noch beachten solltet.
Oh come on! Über die Unwägbarkeiten im Nähprozess und das Wunder, dass wirklich jede Mode wiederkommt (Bauchtasche!)
Ich habe aus Hexies und Stoffresten die Bauchtasche „Come On“ von Kokodolores Patterns genäht. Warum das etwas umständlich war, erfahrt ihr hier.
Upcycling Hack: Säume und Nähte wiederverwenden
Es gibt viele Gründe, warum es toll ist, Säume und Nähte von Altkleidern wiederzuverwenden: die Abschlüsse sehen professionell aus, ihr spart Arbeit und Zeit und ihr nutzt den Stoff maximal aus. Ich zeige euch anhand eines Sportshirts, wie das geht und mit welchen Kniffen ihr das beste Ergebnis erzielt.
Elemente wiederverwenden: Schöne Bereiche als Basis für Upcycling-Kleidung
Wenn ein Kleidungsstück nicht mehr getragen wird, aber ihr es auf keinen Fall wegwerfen möchtet, dann sind diese Lieblingsteile wie gemacht für’s Upcycling! Die Aufdrucke, Applikationen und Elemente können gekonnt in Szene gesetzt werden und so ein zweites, besseres Leben führen.
Kostüm upcyceln: Kinderkostüm aus einem nicht mehr gebrauchten Outfit machen
Ein altes Kostüm kann prima als Kinderkostüm wiedervwendet werden, indem man die schönen Bereiche als Ausgangspunkt nimmt und drum herum ein Kinder-Schnittmuster anwendet.
Stabile Nähte durch Absteppen: so halten die Upcycling-Nähte auch bei gebrauchten Stoffen
Wenn ihr Nähte durch Absteppen stabilisiert, halten sie länger und sehen professionell aus. Der Aufwand lohnt sich!