Elemente wiederverwenden: Schöne Bereiche als Basis für Upcycling-Kleidung

„Ich brauche das Oberteil nicht mehr, weil es nicht mehr passt / mir nicht mehr gefällt / kaputt ist / ich es nicht mehr brauche, aber ich möchte es auf keinen Fall wegwerfen!“ Diese Lieblingsteile sind wie gemacht fürs Upcycling! Die Aufdrucke, Applikationen und Elemente können gekonnt in Szene gesetzt werden und so ein zweites, besseres Leben führen. Hier erfahrt ihr, was mit einer der schönsten Upcycling-Techniken alles möglich ist!

Das Englische „deconstruct“ beschreibt es perfekt: „reduce (something) to its constituent parts in order to reinterpret it“

Applikationen wiederverwenden

Anstatt aufwändig eine eigene Applikation herzustellen einfach eine bestehende Applikation wiederverwenden – nichts leichter als das! Einfach drum herum schneiden und in eurem neuen Upcycling-Teil integrieren. Zum Beispiel so:

Aufdrucke wiederverwenden

Besondere Aufdrucke sind oft auch mit besonderen Erinnerungen verbunden. Ich nähe coole Teile aus meinen alten Sachen, werde aber auch sehr oft von den Kindern gefragt, ihre zu klein gewordenen oder kaputten Sachen zu retten. Mit ein wenig Kreativität geht das ganz leicht:

(Känguru)-Taschen wiederverwenden

Taschen wiederverwenden spart Arbeit und ihr könnt damit tolle Akzente setzen. Der Klassiker sind Gesäßtaschen von Jeans auf einer neuen Upcycling-Tasche, aber es ist noch viel mehr möglich. Ob meiner Sammlung findet ihr auch mein absolutes Lieblingsteil, eine wiederverwendete Hoodie-Tasche auf einer Kinder-Jogginghose:

Schöne Bereiche wie Rüschen wiederverwenden

Darüber hinaus kann auch jeder andere Bereich wiederverwendet werden. @glasinova hat dafür den schönen Begriff „Dekonstruktion und Integration“ geprägt. Knöpfe, Rüschen, Raffungen, für all diese Elemente kann auch eine Wiederverwendung gefunden werden.

Säume und Nähte wiederverwenden

Eine Technik beim Upcycling, die nicht nur Arbeit spart, sondern auch oftmals notwendig ist, weil der Stoff der Altkleider sonst gar nicht reicht, ist die Wiederverwendung von Säumen und Nähten. Hierzu schreibe ich nächste Woche einen Blogartikel, denn wenn man das eine oder andere beachtet (Stichwort „Flachsteppen“), werden eure Teile so richtig gut!

Weitere Upcycling-Techniken

Ich habe in den Jahren, die ich bereits mit gebrauchten Stoffen nähe, schon einige besondere Techniken entwickelt. Einen Überblick findet ihr hier: