Perfekte Upcycling-Kindergartenhose aus Sweat-Jeans-Kombination nähen

Das Wunderbare am Upcycling ist: die maximale Kreativität wird durch die Einschränkung entfaltet, die entsteht, wenn man mit Altkleidern arbeitet anstatt mit Meterware.

Ein Beispiel: ich hatte schon länger überlegt, die Lille Kaki aus Jeans zu nähen. Ich finde, dass der Schnitt dafür bestens geeignet ist (gedacht ist es für Sweat). Eine meiner Lieblingsjeans ist kürzlich gerissen. Gleich an mehreren Stellen, Reparatur unmöglich…ich hatte sie schon gebraucht bekommen und super viel getragen, da ist es verständlich, dass sie jetzt das Zeitliche gesegnet hat. Aber wie bei allen kaputten Kleidungsstücken sind 90% des Stoffes noch vollkommen in Ordnung. Die perfekte Basis also für eine Kinderhose!

Die Kombi aus Jeans und Sweat ist selten, macht aber total Sinn!

Im Kopf hatte ich also eine schwarze Lille Kaki aus Jeans. Schnittmuster aufgelegt und folgende „Probleme“ festgestellt: 

  • An der Vorderseite mit den aufgerissenen Knien konnte ich keins der langen Schnittmusterteile komplett verwenden.
  • Überhaupt reichte der Stoff der engen Röhrenjeans nicht für die Kinderhose in Größe 110.

Ich brauchte also einerseits eine Lösung für die kaputten Vorderseiten und andererseits einen zweiten Stoff, mit dem ich die Jeans kombinieren konnte.

Während ich in den letzten vier Monaten unzählige Kinder Jeans mit Löchern an den Knien geflickt oder gekürzt hatte, hatte ich mir mantra-mäßig vorgesagt: „Wenn ich jemals eine Kinder-Jeans nähen sollte, dann mache ich sie an den Knien gleich doppellagig!“. Das war also schon die Lösung für das erste Problem, denn ich habe die Vorderseite der Lille Kaki gedrittelt und im Kniebereich ein doppellagiges Stück eingebaut. So konnte ich die Bereiche über den gerissenen Knien der alten Hose gut verwenden und die kaputten Bereiche aussparen.

Fehlte also nur noch ein Partnerstoff. Beim Blick in die Upcyclingkiste fiel mir ein sehr dünner, an den Bündchen ausgeleierter und fleckiger Pulli in die Hände. Eigentlich hatte ich nicht gedacht, dass ich daraus überhaupt noch mal etwas machen würde. Aber wegen der Rennautos hatte ich ihn nicht weggeschmissen. Und siehe da: die Kombination war perfekt! Nicht nur, dass die Stoffe farblich gut zusammenpassten. Ich konnte die Rückseite und Ärmel für die Seitenteile und das Bündchen der Hose verwenden und die fleckige Vorderseite brauchte ich nicht, sie durfte als Lappen in die Garage wandern.

Am Bund hat die Hose ein bequemes Bündchen mit Gummi.

Bei den beiden alten Stoffen hatte ich Befürchtungen, dass die Nähte eventuell nicht lange halten würden. Ich habe daher alle Nähte noch einmal mit einem Jeansgarn abgesteppt. Noch so ein Makel, der zum Feature wurde: denn die kontrastreichen Nähte sorgen nicht nur dafür, dass die Stabilität besser ist, sie machen die Hose auch schick und professionell.

Alles abzusteppen kostet Zeit, aber es lohnt sich – finde ich!

Durch die Jeans-Sweat-Kombi ist die Hose die perfekte Kindergartenhose geworden: bequem an den Seiten und am Bündchen für maximale Bewegungsfreiheit, stabil an den Knien und an der Hinterseite, wo im Kindergartenalltag die größte Belastung für den Stoff stattfindet. Und warum das so wunderbar ist: auf die Idee wäre ich so gar nicht gekommen! Erst die Limitation der Stoffe hat die Hose zu dem gemacht, was sie jetzt ist. Grandios, oder?

Rennautos sind die große Liebe, auch das passt perfekt.

Und wenn Upcycling euch auch so Spaß macht und ihr noch mehr Ideen für Kinderhosen sucht, stöbert doch mal hier durch: