Einer alten Sweatshirt-Jacke als Kinder-Jogginghose zu einem zweiten Leben verhelfen

Das Ausgangsmaterial für die Hose in diesem Beitrag ist eine Jacke, die mir sehr am Herzen liegt. Sie stammt von meinem Onkel. Normalerweise bekomme ich Teile für das Upcycling geschenkt, wenn liebe Menschen sie nicht mehr brauchen. Hier war das nicht so. Mein Onkel hat die Jacke buchstäblich bis zu seinem Lebensende getragen. Ich habe sie aus einem Stapel alter Kleider gezogen, als ich meine Eltern dabei unterstützt habe, das Haus aufzuräumen. Es ist ein komisches Gefühl, wenn ich den Eigentümer der Jacke nicht mehr fragen kann, ob es ihm eigentlich Recht ist, dass ich das geliebte Stück zerschneide. Ich kann einfach nur hoffen, dass das so ist. Immerhin lag meinem Onkel das Thema Nachhaltigkeit sehr am Herzen. Mir fällt es schwer, an so eine Sache rational und pragmatisch heranzugehen, wie es sonst meine Art ist. Ich habe mir jedenfalls vorgenommen, etwas sehr schönes daraus zu machen.

Die Jacke hatte kaputte Reißverschlüsse und relativ viel Pilling. Sie wurde wirklich oft getragen.

Dann ist mir das Probenähen von der lieben Sarah von @krul_len_bol über den Weg gelaufen. Das schicke Schnittmuster „Lille Kaki“ wollte ich auch gerne vernähen. Und siehe da: besser hätte der Schnitt nicht zu der Sweat-Jacke passen können! Die Länge war für eine Hose in 110 genau groß genug. Die schmalen dunkelblauen Streifen konnte ich perfekt für den geteilten Schnitt wiederverwenden (es gibt unterhalb der Cargo-Tasche eine zusätzliche Naht, die im Schnittmuster nicht vorgesehen ist, aber die sieht man nicht). Ich konnte außerdem endlich einmal „richtige“ Hosentaschen ausprobieren, das war schon lange mein Ziel.

Beim Upcycling steht am Anfang immer der Match zwischen altem Kleidungsstück und neuem Schnittmuster im Vordergrund. Nach dem Nähen müssen natürlich immer noch die passenden Foto Props gefunden werden!

Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Die Hose ist zwar eine bequeme Jogginghose, aber trotzdem schick. Ich hoffe, dass ich meinen Anspruch gerecht geworden bin, aus dem Erbe noch etwas Gutes herzustellen. Ruhe in Frieden!

Die vielen Taschen werden jetzt schon geliebt, ihr glaubt ja nicht, was Kindergartenkinder alles verstauen müssen :-D

Ich hatte beim Nähen der Jogginghose meine liebe Not mit meiner Overlock-Nähmaschine, da sie Probleme hatte, bei 3 oder mehr Lagen Sweat unter dem Nähfuß eine saubere Naht zu nähen. Sie hat regelmäßig Stiche ausgelassen. Ich habe etwas herumexperimentiert und meine Community auf Instagram gefragt. Daraus entstanden ist die folgende Hilfe-Seite, in der ihr verschiedene Tipps bekommt, wie man aussetzende Stiche bei der Overlock vermeidet und was ihr tun könnt, wenn es bereits passiert ist: