Oberteile verlängern: Lösungen für zu kurze Shirts und Pullover

Upcycling bedeutet für mich auch, Kleidungsstücke wieder tragbar zu machen. Zu kurze Kleider, Shirts und Pullover sind ein häufiges Problem. Hier zeige ich euch ein paar Beispiele, bei denen ich Teile kreativ verlängert habe.

  1. Neues Mittelteil bei Kleid einsetzen
  2. Langarmshirt mit Rüschen verlängern
  3. Bündchen bei Pullover austauschen
  4. Häkelbündchen an Strickpullover annähen
  5. Aus zwei Shirts ein neues längeres machen
  6. Zu kurzes Shirt mit Rock als Kleid verlängern
  7. Upsizing allgemein

Neues Mittelteil bei Kleid einsetzen

Ich hatte dieses Kleid gebraucht bekommen: es war viel zu weit und viel zu kurz. Ich trug es eine Weile mit einem Taillengürtel, aber auch da konnte ich nur eine blickdichte Strumpfhose anziehen und fühlte mich trotzdem unwohl. Als ich eine ausgeleiherte Turnhose geschenkt bekam, kam mir die Idee, das Kleid in der Mitte zu zerschneiden und den dunkelblauen Samtstoff einzufügen. Ein echter Hingucker!

Indem ich an der Taille ein Stück eingefügt habe, konnte ich auch gleich noch die Form optimieren.

Langarmshirt mit Rüschen verlängern

Kinderkleidung ist oft zu kurz, bevor sie zu eng ist – manchmal ist sie sogar in der Länge zu kurz, bevor sie in der Breite je richtig gepasst hat. Das liegt an schlechten Schnitten, am Eingehen beim Waschen und auch daran, dass Kinder gerade im Kindergartenalter hauptsächlich in die Länge wachsen. Verlängern finde ich in den Fällen viel sinnvoller als Weitergeben, weil die Sachen dann anderen Kindern ja auch nicht passen.

Hier habe ich die Reste des einen Shirts verwendet, das als Saum und Kragen in meinem Upcycling-Pulli “Lys” Verwendung gefunden hat. Es hat genau das gleiche Grau wie der Triceratops und passt daher super. Ich habe die Breite (es war eine Damengröße 40) gar nicht verändert, sondern es als Volant gerafft angenäht. Die Ärmel sind breite Bündchen und sehr schön weich. So wird das Oberteil noch eine Weile passen!

Gefällt dir das Ergebnis? Dann gib mir gerne ein Like auf Instagram! Resize Shirt

Bündchen bei Pullover austauschen

Kennt ihr das? Ihr seht ein Teil im Laden, verliebt euch sofort, in der Umkleide passt es wie angegossen und schon nach dem zweiten Mal Tragen fragt ihr euch, wie ihr euch eigentlich dafür entscheiden konntet? Ich mag das graue Pünktchenmuster total, aber diese Seitenschlitze stehen mir einfach nicht. Der Pulli fiel total weit und formlos an mir herunter. Als mein Mann mich fragte, wo ich den Pulli nochmal her hatte und ob ich ihn bei einem Discounter gekauft hätte, war es endgültig mit der Liebe vorbei. Ich habe für mich selbst noch nie Kleidung beim Discounter gekauft und habe auch nicht vor, das zu tun.

Der Unterschied ist nur klein, hat aber eine große Wirkung!

Ich habe den unteren Teil abgeschnitten und ein neues Bündchen angenäht. Im Sweater-Stil gefällt er mir nun wieder gut! Ich schnitt kurzerhand den Saum ab und nähte aus einem Bündchenstoffrest ein neues Bündchen an. Keine halbe Stunde Arbeit und schon ist er einer meiner Lieblingspullis! Hier erfahrt ihr noch mehr Details:

Häkelbündchen an Strickpullover annähen

Was macht man mit einem alten Strickpullover, der zu kurz gewaschen ist? Wegwerfen? Falsch! Verlängern? Richtig! Aber wie? Ich hatte die Idee, ein dekoratives Bündchen zu häkeln.

Ich liebe ja diese Tätigkeiten, die man auch unterwegs machen kann!

Ich mache ja immer alles zum ersten Mal. Die richtige Breite hinzubekommen war nicht so einfach. Ich musste später nochmal etwas einfügen und darauf achten, dass der Bund gemäß meiner Hüfte nach unten breiter wurde. Tatsächlich hat es geklappt und ich habe, um das ganze noch etwas abgerundeter zu machen, noch Pünktchen am (ehemaligen) Saum und an der Schulter aufgenäht:

Aus zwei Shirts ein neues längeres machen

Kindershirts haben oft die Eigenschaft, beim Waschen breiter und kürzer zu werden, bis sie so richtig unförmig aussehen. Bei diesen beiden zusammenpassenden Shirts habe ich gemeinsam mit einer Freundin (damals hatte ich noch keine Nähmaschine) einen neuen Pulli im Lagenlook genäht.

Praktisch, wenn es gleich zwei Pullis gibt, die man kombinieren kann!

Der hat dann auch richtig lange gepasst und wurde gerne getragen. In diesem Blogbeitrag habe ich das näher beschrieben und noch eine passende Hose dazu upgecycelt:

Zu kurzes Shirt mit Rock als Kleid verlängern

Ein schnelles Projekt für zwischendurch: aus zu kurzem Shirt und seltsam geschnittenem Kleid wird ein zweigeteiltes Kleid mit Raffung unterhalb der Taille. Die Farben passen einfach so perfekt!

Aus zwei mach eins ist bei Kinderkleidung oft eine gute Option!

Upsizing allgemein

Kleidungsstücke zu vergrößern ist eine tolle Möglichkeit, um zu kleine, zu enge oder zu kurze Kleidungsstücke wieder tragbar zu machen. Weitere Beispiele findet ihr hier: