Regebogen-Häkelbild auf upgecyceltes Shirt applizieren

Wolle ist toll! Im Grundschulalter kann man damit super viel selbständig machen: flechten, häkeln, weben, usw. Als Kind habe ich viel mit Wolle gemacht, zum Nähen kam ich erst viel später. Jetzt sind unsere Kinder dran. Allerdings, wenn man nicht aufpasst und ab und zu mal reinschaut, wird aus den verschiedensten Wollen in der Wollkiste ein einziges großes Wollknäuel – angefangene Flechtwerke, abgeschnittene Stücke und mitgebrachte Teile aus der Grundschule vermischen sich dann gerne mit den bestehenden Resten. Lange Rede kurzer Sinn: am Wochenende haben wir die Wollkiste entknäuelt.

Als ich die vielen kurzen bunten Stücke sah, mit denen man eigentlich nicht mehr viel machen kann, ist mir die Idee mit dem Regenbogen gekommen. Zack, hingesetzt und auch mal wieder etwas gehäkelt. Aber wie bei all den Kindern-Werken stellt sich am Ende hier auch die Frage: was machen wir denn jetzt damit?

Uns ist gleich die Idee mit dem Shirt gekommen. Ich habe dann noch die Schrift ergänzt. Der Regenbogen ist mit Vliesofix aufgebügelt, um ihn vor dem Annähen zu fixieren. Bei der Schrift habe ich von hinten ein abreißbares Stickvlies aufgebügelt. Beides hat super funktioniert!

„Mama, du bist die beste! Danke!“ Natürlich freue ich mich über das Lob :-) aber noch mehr freue ich mich darüber, ein Vorbild zu sein: ich glaube in der Welt von heute ist nichts wichtiger, als den Kindern zu vermitteln, dass sie alles schaffen können. Dass sie jede Idee in die Tat umsetzen können. Das gilt für kleine Dinge, wie einem Regenbogenshirt, genauso wie für die großen und wichtigen Dinge. Was man braucht, sind eine konkrete Vorstellung und ein paar grundlegende Fähigkeiten. Alles andere kann man lernen! Auch Häkelbilder auf Shirts zu applizieren ;-)

Der Schnitt ist „Immergrün“ von Firlefanz in Größe 128.

Ich nähe bei Kindershirts immer den Schnitt „Immergrün“ von Firlefanz. Das Schnittmuster ist kostenlos, man kann es in lang oder kurz nähen und es ist schön schmal geschnitten. Diese Shirts habe ich schon mit dem Schnittmuster genäht und ich werde immer routinierter:

Leider ist das ja noch nicht erfunden worden, das Chamäleon-Garn! Was ich eigentlich nicht verstehe, weil das voll die Marktlücke ist! Ich habe jedenfalls das zweitbeste gemacht, was man in dieser Situation machen konnte: ich habe graues Nähgarn verwendet. Von weitem sieht man das gar nicht. Es verschwindet wirklich gut im Gesamtbild. Von Nahem sieht man es natürlich schon ein bisschen. Aber wer kommt im Alltag dem Shirt schon so nah :-P

Hier findet ihr ein Best Of meiner bisherigen Applikationen, die ich mit Vliesofix appliziert habe. Ich bin da immernoch im Trial-and-Error-Modus, aber die Ergebnisse sind doch immer süß und man kann so ganz leicht langweilige Altkleider-Stoffe für Kinder mit bunten Motiven aufpeppen: