Ich habe so viel Feedback auf meine Instagram Story erhalten, dass ich mich spontan entschieden habe, einen Beitrag über Hexies zu schreiben. Das English Paper Piecing ist eine traditionelle Technik und super nachhaltig: man kann hierfür die letzten kleinen Stoffreste verwenden. Und auch Papierreste und kurze Stücke Nähgarn finden hier noch ihre Verwendung.
Ich habe nach der Anleitung von Katharina von greenfietsen dieses Sechseck-Patchwork aus Jeans-Resten erstellt. Schaut unbedingt einmal auf ihrem Blog vorbei. Dort ist nicht nur die Technik sehr gut erklärt, der Blog ist auch ansonsten super informativ und gut aufbereitet. Tatsächlich hat mich die Seite von Katharina auch in meiner Anfangsphase dazu inspiriert, selbst einen Blog zu schreiben.


Klassischerweise werden Hexies aus Webware hergestellt (die Frauen im 19. Jahrhundert hatten natürlich noch kein Jeans ;-). Webware lässt sich später leichter bügeln als Jeans. Mit den verschiedenen Waschungen sieht die Jeans-Variante aber auch richtig cool aus.


Ich nutze das Hexies nähen auch, um Garnreste aufzubrauchen. Dazu gehören auch diese Notfall-Garn-Sets (keine Ahnung, wo die immer alle herkommen). Die Farbe ist egal, da man sie am Ende nicht sieht.


Ich mache Hexies übrigens nur zum Zeitvertreib und nur dann, wenn ich ohnehin nichts anderes tun würde, z.B. beim Autofahren als Beifahrer. Ich brauche fünf bis zehn Minuten, um ein Hexie zu heften und das entstehende Stück Patchwork anzunähen. Ihr könnt euch also vorstellen, wie lange das abgebildete Stück bereits in Bearbeitung ist… grundsätzlich bin ich eher für die schnellen effizienten Projekte, bei denen man zeitnah ein Erfolgserlebnis hat. Da ich aber nutzlos Auto-Beifahren noch schlimmer finde als langsam Hexies heften, habe ich es als Lückenfüller schätzen gelernt :-) und man kann sich dabei trotzdem noch unterhalten ;-)
Daher gibt es glücklicherweise auch noch andere Möglichkeiten für die Stoffresteverwertung:
Aus den Hexies habe ich dann das Herz-Mäppchen „Two Hearts“ von Kürbisnaht genäht. Seit Ewigkeiten nehme ich eine Tupperdose mit, wenn ich unterwegs etwas nähen möchte. Damit ist jetzt Schluss! Innen ist noch eine weißer Jeans-Rest drin, bei dem ich gleich mal die Tasche als Innentasche wieder verwendet habe. Der Reißverschluss ist von einer alten Sportjacke von mir.
