Am besten ist es doch, wenn man mit wenig Aufwand aus einem nicht getragenen Kleidungsstück eins kreieren kann, das man zu jeder Gelegenheit tragen kann. Das sind Nachhaltigkeit, Capsule Wardrobe, Spaß und Kreativität in einem!

Ich habe ein Kleid oben verkleinert, um es von Größe XL auf Größe M zu verändern. Dieses Kleid kann ich zu jeder Jahreszeit tragen, ob mit Sonnenbrille im Sommer, mit Jäckchen in der Übergangszeit oder mit Pulli im Winter.
- Ein Kleid von oben kürzen
- Ausschnitte säumen mit falschem Saum
- Ein Kleid für jede Jahreszeit
- Upcycling für Erwachsene
Ein Kleid von oben kürzen
Ich habe dieses aussortierte Kleid in Größe XL geschenkt bekommen. Mit dem Taillengummi war es nicht grundsätzlich unpassend, aber obenrum hatte es zu viel Stoff. Ich habe es oben auseinander geschnitten und es sozusagen von oben gekürzt, indem ich einen neuen Ausschnitt und neue Armausschnitte genäht habe. La voilà 😉

Ausschnitte säumen mit falschem Saum
Nachdem ich die neue Form aufgeschnitten hatte, hatte ich nicht mehr genug Stoff übrig, im die Ausschnitte neu zu säumen. Ich habe den Saum von einem anderen alten Kleid abgeschnitten und mit der Technik, die ich in diesem Beitrag beschrieben habe, angebracht:
Der Saum wird ca. 1cm von der Naht entfernt abgeschnitten und r-a-r am Ausschnitt angenäht. Dann wird der falsche Saum nach innen verstürzt und abgesteppt. Dadurch, dass der Saum schon gefaltet ist, lässt er sich ohne Bügeln verarbeiten und sieht ordentlich aus.

Ich habe für den falschen Saum denn Innenstoff von einem anderen Kleid verwendet. Der Stoff ist vom Material her gleich und das weiß passt super zum Punktekleid.
Ein Kleid für jede Jahreszeit

Der lockere Stoff ist leicht und angenehm im Sommer. Man kann das Kleid aber auch perfekt mit Strumpfhose, Strickjacken und Pullis kombinieren. So kann ich es zu jeder Jahreszeit tragen. Die perfekte Basis also für einen Capsule Wardrobe! Dunkelblau und Punkte sind dafür die perfekte Grundlage, finde ich :-)

Upcycling für Erwachsene
Upcycling für Erwachsene bedeutet nicht immer, etwas komplett Neues zu nähen. Die Möglichkeiten variieren von einfachen Änderungen wie hier über Patchwork-Techniken bis hin zu neuen Teilen aus zuvor großen Stoffen. Eins haben sie aber alle gemeinsam: sie schonen Ressourcen! Diese Teile habe ich schon für mich genäht: