Lieblingshose unsichtbar flicken in 4 Schritten

Habt ihr ein Loch in eurer Lieblingshose? Kein Grund zur Verzweiflung! Jeder, der ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit hat und seine Kleidung lange trägt, kommt irgendwann an diesen Punkt. Viele Löcher und Risse kann man relativ unsichtbar flicken. So könnt ihr die Hose noch lange tragen.

Schritt 1: ähnlichen Stoff zuschneiden

Damit die kaputte Stelle wieder hält, muss sie mit einem zusätzlichen Stoff unterlegt werden. Dafür nehmt ihr einen ähnlichen Stoff, z.B. von einem anderen abgelegten oder kaputten Kleidungsstück.

Damit der Stoff nicht verrutscht, verwende ich so viele Stecknadeln wie möglich. Beim Nähen werden diese nach und nach wieder entfernt.

Schritt 2: Stoff fixieren

Ihr dreht die Hose auf links und legt das zusätzliche Stück Stoff auf die betroffene Stelle. Fixiert das Stück Stoff mit herkömmlichen Stecknadeln, am besten mit sehr vielen. So könnt ihr später beim Nähen Stück für Stück den Nadeln entfernen ohne dass etwas verrutscht.

Schritt 3: Stoff umranden

Wählt ein Nähgarn aus, dass zum Oberstoff passt und näht einmal rund um das Zusatzstück herum. Bei dehnbaren Stoffen verwendet ihr einen Zickzackstich. Jetzt ist der Stoff fixiert und ihr könnt die restlichen Nadeln entfernen.

Das Ersatzstück wird erst umrandet und dann noch einmal mit möglichst vielen Quernähten verbunden. So wird nicht nur das Loch gesichert, sondern auch der dünn gewordene Stoff drum herum.

Schritt 4: Stopfen mit der Nähmaschine

Jetzt dreht ihr die Hose wieder auf rechts. Damit die kaputte Stelle unsichtbar wird, näht ihr noch mehrmals in Linien über die kaputte Stelle. Ihr könnt das auch in überkreuzten Linien machen.

Übrigens: je nachdem, wie ihr es anstellt, können auch sichtbare Flicken richtig cool aussehen. Schaut doch mal durch meine bisherigen Beiträge zum Thema Flicken: