Oft hat man ja Kleidungsstücke, die (mittlerweile) zu klein sind. Aber manchmal sind sie auch zu groß. Das ist definitiv der einfachere Fall. Ich habe ein XXL Kleid mit fünf Nähten zu einem Kleid in 38 verkleinert. Bei dieser simplen Anpassung können Halsausschnitt und Schultern komplett wiederverwendet werden. Das war wohl das schnellste Refashion-Projekt, das ich je genäht habe.
Alles hat angefangen mit einer Win-Win-Situation. Eine Freundin der Familie hat extrem abgenommen. Während sie sich mit neuen Teilen eindecken durfte, durfte ich ein paar sehr schöne alte Teile haben. Aus Upcycling-Sicht gibt es nichts besseres als möglichst große Kleidung. Endlich mal kein Patchwork, Schnittmuster-Tetris, Teilen und Absteppen. Hier findet ihr alle Teile, die ich schon aus dem neuen Fundus genäht habe:
Dieses Kleid hat einen wunderschönen Stoff. Und ein gemütliches Winterkleid mit langen Ärmeln wollte ich schon lange einmal haben. Wenn man einmal weiß, wie ein Oberteil genäht wird und wie die Schnittmuster aussehen, kann man auch leicht ein Teil verkleinern. In diesem Fall habe ich einfach den letzten Schritt, Ärmel und Seiten schließen, wiederholt. Die Säume habe ich vorher abgeschnitten bzw. auch den Volant.
Dann habe ich das kostenlose Sweat-Kleid Schnittmuster vom EMF-Verlag an der Schulter anliegend aufgezeichnet. Das Abstecken kann man sich sparen, da die bestehenden Nähte die beiden Lagen gut zusammenhalten. Einmal mit der Overlock an Arm und Seite entlang nähen und der wichtigste Schritt ist bereits erledigt. Dann habe ich einen 1,5cm breiten Saum an Armen und Kleidabschluss umgeschlagen und mit einem Zickzackstich umgenäht.

Eigentlich hatte ich das Kleid so lassen wollen. Aber vielleicht kennt ihr das Gefühl, wenn sich ein Kleid subjektiv einfach 2-3 cm zu kurz anfühlt. Im Stehen geht’s noch, aber… okay, egal, jedenfalls habe ich den Saum wieder aufgetrennt und den Volant wieder angenäht. Ist eigentlich so nicht ganz mein Stil, aber für den bequemen Home Office Look ist es genau das Richtige. Fazit: toller einfacher Downsizing-Hack, selten mit so wenigen Schritten ein einwandfreies neues Kleidungsstück genäht.
Das Charmante am Downsizing ist, dass man wesentliche Elemente der vorherigen Stücke beibehalten und sich daher Arbeit sparen kann. Hier könnt ihr sehen, wann und wie ich das schon einmal gemacht habe:
Bettinas digitale Näh-Notizen
- Schnittmuster Sweat-Kleid Größe 38
- Sitzt locker, um die Hüfte genau richtig, unter den Armen und am der Taille eher locker/weit
- Gefühlt erst ein wenig zu kurz, unbedingt beim nächsten Kleid die perfekte Rückenlänge abmessen, mit Volant dann eigentlich zu lang
- Ärmel 1,5cm (Saum) bis 2cm (Achsel) verschmälert
- Säume abgeschnitten und nach dem Verschmälern erneuert
- Für die Säume einlagig 1,5cm eingeschlagen und direkt am Stoffrand genäht