Upcycling-Kinder-Schlafanzug aus alten Shirts nähen

Ich habe aus zwei abgelegten Shirts in Größe 44 einen Kinderschlafanzug in Größe 122 genäht. Große Altkleider sind perfekt fürs Upcycling geeignet, weil die Stoffe eine entsprechende Größe haben. Dadurch können Upcycling-Kleidungsstücke entstehen, die aussehen, wie neu. 

Eine Bekannte der Familie hat abgenommen und hatte einen großen Stapel großer Kleider übrig. Sie waren allesamt gut erhalten und hatten schöne Stoffe und Muster. Da schlägt das Upcycling-Herz höher, denn natürlich fallen mir da gleich 100 Sachen ein, die man aus den abgelegten Teilen nähen könnte!

Mir ist es aber nicht nur wichtig, dass alte Sachen ein zweites Leben bekommen, sondern auch, dass man die neu genähten Sachen wirklich braucht. Deswegen habe ich nicht gleich drauf los genäht, sondern gewartet, was der Bedarf so angibt. Nach dem Jahreswechsel haben wir die Schlafanzüge aussortiert und ein paar vom großen zum kleinen Kind weitergegeben. Die Große brauchte also mindestens einen neuen Schlafanzug. Ich habe zwei besonders schöne dünne weiche Shirts herausgesucht, die zueinander passen.

Schlafanzughose aus altem Shirt nähen

Aus dem gemusterten Stoff habe ich die Hose genäht. Basis war das Schnittmuster „Chill Buxe“ von Freestyle Rockers. Ich mag das Schnittmuster besonders, weil es keine Teilungsnaht an der Außenseite der Beine hat. Man näht also zwei große Stücke zusammen, ergänzt die Bündchen und ist auch schon fertig. Um den Schlafanzug als Set zu designen, habe ich die Beinbündchen aus dem anderen Stoff genäht. Einziger Schönheitsfehler: Bündchen aus T-Shirt-Stoff sind nicht so dehnbar wie normaler Bündchenstoff. Was das bedeutet, beschreibe ich nochmal unten in den digitalen Näh-Notizen.

Die Hose hat ein Bündchen aus T-Shirt-Stoff. Dieser ist etwas schwieriger zu verarbeiten, fühlt sich aber viel bequemer an. Dadurch ist er perfekt für einen Schlafanzug.

Das Schnittmuster „Chill Buxe“ eignet sich für verschiedenste Materialien. Hier sehr ihr, welche Hosen ich damit schon genäht habe:

Schlafanzugoberteil passend zur Hose nähen

Aus dem dunkelblauen Stoff habe ich das Oberteil genäht. Als Schnittmuster habe ich das „Immergrün“ von Firlefanz verwendet. Da bin ich mittlerweile Profi. Das Halsbündchen ist aus dem gemusterten Stoff. So passt alles gut zusammen.

Das Halsbündchen habe ich flachgesteppt.

Das Schnittmuster „Immergrün“ kann für T-Shirts und Langarmshirts verwendet werden. Hier seht ihr meine Varianten:

Der Schlafanzug kann schon getragen werden, ist aber insgesamt noch groß. Also genau richtig! Denn wenn ich schon etwas selbst nähe, dann soll es ja eine Weile passen. Und das dankbare an einem Schlafanzug als Nähprojekt: er wird wirklich viel getragen. Da lohnen sich Schweiß und Arbeit :-)

Ich habe den Stoff der Oberteile gut ausgenutzt. Trotzdem war er ausreichend, so dass ich ohne Teilungsnähte oder Patchwork arbeiten konnte.

Bettinas digitale Näh-Notizen

  • Oberteil „Immergrün“ Größe 122 passt gut / reichlich
  • Halsbündchen-Stoff hätte noch etwas straffer gedehnt werden können, steht jetzt etwas ab
  • 3cm Breite für den Streberstreifen doch etwas viel, nächstes Mal 2,75cm
  • Hose „Chill Buxe“ hätte schmaler sein können, Bündchen mussten sehr stark gedehnt werden und haben dann trotzdem noch Falten geschlagen.
  • Bauchbündchen hätte noch höher sein können und enger.
  • Länge ist noch reichlich