Ich habe Brownies aus unserer übrigen Weihnachtsschokolade gebacken. Mit einer Mischung aus Zartbitter- und Vollmilchschokolade werden die Brownies richtig lecker.
Irgendwann vor langer Zeit hat es die Lebensmittelindustrie geschafft, Süßigkeiten als präferierte Option für kleine Geschenke zu etablieren. Früher waren Süßwaren selten und daher etwas besonderes. Vielleicht hat der Trend auch damals begonnen. Heute gibt es zu jedem Anlass Süßigkeiten. Unsere Kinder „arbeiten“ immer noch am Halloween-Süßigkeiten-Berg, da steht schon die Kolonie an Schokoladen-Weihnachtsmännern bereit, um gemeinsam mit den selbstgebackenen Plätzchen um die Naschkatzen zu konkurrieren.
Natürlich hätten wir die Schokolade nicht alternativ weggeworfen, aber da ich das Ergebnis wesentlich leckerer finde, kann ich das Ganze guten Gewissens als Food Upcycling bezeichnen.
Zutaten
- 80-100 g Zartbitter-Schokolade
- 80-120 g Vollmilch-Schokolade
- 170 g Butter
- 4 Eier
- 120 g Puderzucker
- 1 Pk. Vanillezucker
- 140 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 1 TL Backpulver (bei Bedarf)
Hinweise
Manche mögen Brownies lieber wie einen fluffigen Schokoladenkuchen, manche mögen sie lieber so richtig amerikanisch saftig / speckig. Je nachdem könnt ihr die Backzeit variieren und das Rezept mit oder ohne Backpulver zubereiten.

Zubereitung
Backofen auf 170°C bei Ober- und Unterhitze vorheizen. Form (halbes Backbleck oder runde Springform) einfetten und mit Mehl oder Semmelmehl einstreuen.
Butter, Zartbitter-Schokolade und die Hälfte der Vollmilch-Schokolade in einem Wasserbad erhitzen und vermischen,
Puderzucker, Vanillinzucker und Eier schaumig schlagen.
Butter-Schokoladenmasse einrühren. Mehl, Salz und bei Bedarf Backpulver ergänzen, verrühren.
Alles in die Form einfüllen.
Restliche Vollmilch-Schokolade hacken und auf dem Teig verteilen.
Für einen eher saftigen Kuchen 25 Minuten, für einen eher fluffigen Kuchen 30 Minuten backen.

Kennt ihr schon meine anderen Food Upcycling Rezepte?