Ich habe aus einem alten T-Shirt und einem alten Kinderschlafanzug T-Shirt-Garn hergestellt und daraus Utensilos gehäkelt. T-Shirt Garn ist die perfekte Verwertungsmöglichkeit für T-Shirt-Stoffe, die zu dünn für das Upcycling sind.
Es gibt diese Stoffe, da kann man durchschauen. Ich habe schon zwei oder dreimal den Fehler gemacht, zu dünne Stoffe für das Upcycling zu verwenden. Das Ergebnis: bei der nächsten Gelegenheit reißen die Stoffe an den Nähten. Manchmal kann man dem entgegenwirken, indem man die Nähte absteppt. Aber manchmal hilft selbst das nicht. Und in den Fällen ist es dann wirklich ärgerlich, wenn man viele Stunden Zeit in etwas investiert hat, das dann im nächsten Moment im Müll landet.
Völlig hoffnungslose und hässliche Stoffe kann man noch als Füllmaterial für Kuscheltiere verwenden. Das habe ich im Beitrag „Upcycling-Kuscheltier-Wal als Babygeschenk“ gemacht. Wenn sie aber eigentlich farblich ganz hübsch sind, ist T-Shirt Garn eine coole Option. Um T-Shirt Garn herzustellen, muss man aus dem T-Shirt eine lange Wurst schneiden. Wie das geht, könnt ihr z.B. in diesem Video von „Grau mit weißen Sternchen“ sehen.

Verarbeiten lässt sich das T-Shirt Garn wie sehr, sehr dicke Wolle. Wenn man häkelt, verwendet man idealerweise eine sehr große Häkelnadel, z.B. Größe 9. Es geht aber auch mit einer kleineren, das ist nur fummeliger. Die Körbchen, die ich gehäkelt habe, habe ich nach diesem Beispiel für einen Brotkorb von „ars Textura“ gehäkelt.

Meine Upcycling Projekte sind ja allesamt sehr nützlich oder wurden zumindest von der Familie angefragt. Bei diesen Utensilos war das nicht der Fall. Nachdem mich mein Mann das dritte Mal gefragt hatte, was wir denn eigentlich mit dem Körbchen sollen, musste ich lachen. Keine Ahnung! Man braucht doch dauernd etwas, wo man etwas reintun kann. Weniger Plastikdosen zu haben und zu kaufen halte ich jedenfalls für ein sinnvolles Ziel. Im Moment sind die Utensilos Teil meiner Nähecke. Aber im Bad könnte ich sie eigentlich auch brauchen… Oder bei den Bastelsachen in der Küche… Mal sehen :-)

Wenn ihr eure T-Shirts lieber nicht zerschneiden, sondern noch für ein anderes Upcycling-Projekt verwenden wollt, dann schaut doch mal durch meine anderen T-Shirt-Upcycling-Projekte durch: