Süßes Einhorn-Kuscheltier aus alten Socken nähen

Wir haben aus zwei Socken ein Kuscheltier-Einhorn genäht. Die Idee stammt aus dem „Einhorn-Bastelbuch“ von Pia Deges. Die Geschichte hierzu stammt von letztem Weihnachten. Und weil ja bald wieder die Weihnachtszeit losgeht, teile ich sie hier heute.

Ich wünsche mir ein Kuscheltier-Einhorn

Weihnachten 2020 war für viele in vielerlei Hinsicht eine Achterbahn der Gefühle. Für unsere Tochter auch, aber das hatte nichts mit der allgemeinen Weltlage zu tun. Bei uns gibt es den Weihnachtsmann und das Christkind. Das kommt darauf an, bei welchen Großeltern man sich gerade befindet. Den Wunschzettel hatten wir an den Weihnachtsmann geschrieben – denn der hat eine Postadresse in Himmelpfort. Auf dem Wunschzettel standen diverse Dinge, unter anderem ein Kuscheltier-Einhorn.

Dann kam Weihnachten. Es kam das Christkind. Es kam der Weihnachtsmann. Es kamen Lego, Bastelbuch, Spiele, … Was nicht kam, war das Einhorn. Mit jedem Tag Geschenke auspacken waren erst Hoffnung und dann Enttäuschung riesengroß. Die Weihnachtselfen hatten wohl gefunden, dass es im Kinderzimmer schon genug Kuscheltiere gibt. Mama und Tochter machten wichtige Erfahrungen für’s Leben. Die Tochter, dass man nicht notwendigerweise alles bekommt, was man sich wünscht. Die Mama, dass Kinderaugen nicht immer leuchten, auch wenn man viele tolle Geschenke bekommt. Und wie sehr das einem das Herz brechen kann.

Upcycling-Einhorn aus alten Socken

Wir verbrachten die Weihnachtsfeiertage bei den Großeltern. Wir blätterten im Einhorn-Bastelbuch und fanden auf der letzten Seite ein Socken-Einhorn. Die Oma hatte alte Socken, Füllwatte, Wollreste und eine Nähmaschine – perfekt! Jetzt wurde es nicht nur ein Kuschel-Einhorn, sondern sogar ein Upcycling-Einhorn!

Socken zerschneiden, um daraus ein Kuscheltier-Einhorn zu nähen
Die Socken werden so zerschnitten, dass die großen Teile für Kopf und Körper verwendet werden können, die Fersenecken für die Ohren und lange Streifen für Beine und Horn.

Gemeinsam mit unserer Tochter schnitt ich die Socken zurecht, nähte die Körperteile zusammen und füllten die Teile mit einer alten Kissenfüllung. Ich nähte alles zusammen und wir drehten Wollreste zu Einhornhaaren. Wir waren ziemlich stolz auf unser selbst genähtes Einhorn und konnten den Kummer über das ausgebliebene Weihnachtsgeschenk vergessen.

Kuscheltier-Einhorn mit Bügelperlen-Schmuck und gedrehten Wollhaaren
Das Horn des Einhorns haben wir mit einer Bügelperlenkette verziert. Die Schweifhaare sind aus gedrehten Wollresten.

Meistens kommt es anders…

Und die Moral von der Geschicht? Oh, ich muss euch enttäuschen. Für’s Leben gelernt haben wir am Ende doch nicht ganz das, was ihr vermuten würdet. Als wir nach Silvester nach Hause kamen, lag einsam unter dem Weihnachtsbaum ein großes Paket. Die Freude war riesengroß! Ob der Weihnachtsmann etwa nicht gewusst hatte, dass wir die Feiertage bei den Großeltern und gar nicht unter unserem eigenen Baum verbringen würden? Ob das Geschenk vielleicht erst vom Schlitten gefallen war? Vielleicht… Möglicherweise haben auch die anderen Großeltern einen Haustür-Schlüssel… Und ein großes Herz… Und einen amazon-Account…

Selbst genähtes Einhorn auf einer bunten Decke mit Bastelbuch-Vorlage
Das selbst genähte Einhorn war ein Vorschlag aus dem Einhorn-Bastelbuch.

Naja. Das Socken-Einhorn ist trotzdem irgendwie cool, auch wenn es jetzt Teil einer Einhorn-Familie ist. Und leicht nachzubasteln. Habt ihr schon einmal Spielzeug selbst gemacht? Mir macht das richtig Spaß! Und unter normalen Umständen schont es auch Ressourcen ;-) Hier könnt ihr ein paar Ideen finden:

Literatur

Deges, Pia (2017): Das Einhorn-Bastelbuch, Frech, ISBN-13: 9783772478017