Downsizing: Turnanzug kleiner nähen

Ich habe einen Turnanzug in Erwachsenengröße für ein Kind in Größe 104 kleiner genäht. Außerdem habe ich bei einer ausgeleierten Turnhose das Bauchgummi ausgetauscht. Wenn ich’s nicht erzählt hätte, hätte keiner gewusst, dass das neue Turn-Outfit upgecycelt ist!

Seine eigenen abgelegten Kleidungsstücke für die eigenen Kinder kleiner zu nähen ist eine der schönsten und emotionalsten Techniken beim Upcycling. Oft geht es auch relativ schnell, wenn man Nähte und Elemente wiederverwenden kann. Hier findet ihr noch weitere meiner Downsizing Projekte:

Unsere kleine Große wollte zum Turnen gehen und da schlägt mein Herz höher. Ich habe mein ganzes Leben geturnt, ich mache das immernoch und bin auch lizenzierte Trainerin. Natürlich, das weiß nicht nur der turnbegeisterte Leser, braucht man dafür einen Turnanzug. Früher waren Turnanzüge richtig teuer. So teuer, dass ich sie mir zu Weihnachten oder zum Geburtstag wünschen musste, wenn ich einen neuen haben wollte. Das machte jahrelang einen Großteil meiner Wunschliste aus. Turnanzüge haben also einen materiellen und dann natürlich noch einen ideologischen Wert. Darum habe ich auch einige davon aufgehoben, insbesondere die letzten, die Erwachsenen-Größe haben.

Foto von Turnwettkampf am Balken und Zeitungsartikel
Mit diesem Turnanzug bin ich doch tatsächlich auch schon einmal Hessenmeisterin geworden!

Nun ist es aber so, dass die Anzüge eher Souvenir-Charakter haben. Auch wenn sie mir noch passen, als Erwachsene trage ich beim Sport eher klassische Sportsachen. Dieser eine hier würde unserer Tochter aber besonders gefallen, mit dem pinken Samt, dem Glitzerstoff und den Strasssteinen. Ich könnte ihn ja kleiner machen… und dann musste ich auch schon ran an die Arbeit, weil die erste Turnstunde schon am Montag stattfinden würde.

Erste Herausforderung: das Schnittmuster. Eigentlich konnte ich gar kein gutes Schnittmuster finden. Noch dazu gebe ich in aller Regel kein Geld für Schnittmuster aus. Allerdings – eigentlich brauchte ich auch kein Schnittmuster für einen ganzen Turnanzug. Ich wollte ja nur den unteren Teil anpassen. Den oberen Teil konnte ich wiederverwenden. Ideen und weitere Beispiele für die Wiederverwendung von schönen Bereichen, eine der schönsten Upcycling-Techniken, findet ihr hier:

Ich benutzte einen Badeanzug, um die richtige Breite und Länge herauszufinden. Für den richtigen Schnitt untenrum habe ich ein kostenloses Schnittmuster für eine Unterhose verwendet. Praktisch, oder? 

Das wichtigste am Turnanzug ist ja, dass er gut sitzt. Zweite Herausforderung: Gummi einnähen. Das habe ich zum ersten Mal gemacht. Ich habe mir ausgerechnet, wie lange das Gummi sein muss. Dabei muss man berücksichtigen, wie sehr es sich dehnt und das entsprechend bei der Länge abziehen. Dann wird es im gedehnten Zustand angenäht. Das Ganze wird dann noch mal umgeschlagen und noch einmal festgenäht, sodass man das Gummi nicht mehr sieht. Ich war selbst ganz überrascht, wie gut es geworden ist! Der Turnanzug sitzt wirklich super und hat trotzdem noch ein bisschen Platz zum wachsen.

Die Gummis habe ich in gedehntem Zustand mit einem Zickzackstich angenäht. Einmal umgeschlagen und noch einmal angenäht, damit es im Saum verschwindet.

Ich hatte in meinem Fundus außerdem noch eine ausgeleierte Kinder Turnhose. Ausgeleierte Bündchen sind neben Löchern an den Hosen der Hauptgrund, warum man Kinderhosen wegwirft. Das ist eigentlich voll ärgerlich, weil die Hose noch komplett in Ordnung ist. Ich habe das ausgeleierte Gummi herausgetrennt und mit der gleichen Technik wie oben ein neues Gummi eingenäht. Ging wunderbar und fertig ist das Upcycling-Turn-Outfit!