Mama-Tochter-Kleider aus Abi-Ball-Kleid nähen

Ich habe mein 16 Jahre altes Abi-Ball-Kleid abgeschnitten und ein knielanges Kleid daraus genäht. Aus dem restlichen Stoff habe ich noch ein passendes Kleid für unsere Tochter genäht. Zur nächsten Hochzeit können wir also im Partnerlook gehen.

Ein jahrelang verstaubtes Kleid

Ich habe drei Kleider in einem Kleiderschrank in unserem Keller, die ich nur ein einziges Mal getragen habe: mein Prom Dress aus den USA (2003), mein Abi-Ball-Kleid (2005) und mein Hochzeitskleid (2016). Mit allen verbinde ich wunderschöne Erinnerungen und tolle Fotos. Dass sie nun möglicherweise bis zu meinem Lebensende ein dunkles Dasein in unserem Keller fristen sollen, ist wirklich eine traurige Vorstellung. Allerdings, bodenlange Kleider trägt man nun wirklich nie.

Die erste Idee

Ich hatte letztes Jahr kaum mit dem Nähen wieder angefangen, da hatte ich schon die Idee, dass ich mein Abi-Ball-Kleid kürzen und eine kleine Version für unsere Tochter nähen könnte. Ich habe mir irgendein kostenloses Schnittmuster für ein Kinderkleid aus dem Internet rausgesucht und etwas herumgetüftelt, um genau die richtige Länge für mein knielanges Kleid herauszubekommen, die es gleichzeitig ermöglichen würde, aus dem Rest noch ein weiteres Kleid zu nähen. Dann habe ich einen Reißverschluss bestellt und beherzt angefangen, das Kleid abzuschneiden, die Teile für das Kinderkleid auszuschneiden und das Ganze zusammen zu nähen – obwohl meine Nähkenntnisse quasi noch gar nicht vorhanden waren. 

Im Jahr 2020 hätten für uns drei Hochzeiten stattfinden sollen. Als ich gerade so dabei war, den Halsausschnitt des Kinderkleides zu versäubern, wurde allmählich klar, dass es im Jahr 2020 keine Hochzeiten geben würde. Auf keinen Fall wollte ich ein Kleid für unsere Tochter nähen, dass dann nie getragen werden könnte. Weil sie bis zum nächsten Jahr wachsen würde, legte ich das ganze Projekt erst einmal zur Seite. Wie es die Pandemie wollte, wurden sogar die Hochzeiten im Frühjahr 2021 abgesagt. Es war ein Trauerspiel.

Reißverschluss einnähen

Doch dann kam ganz überraschend eine Einladung für eine Hochzeit im August. Jetzt wollte ich mein Projekt unbedingt wieder in Angriff nehmen! Als nächstes sollte der Reißverschluss folgen. Ich hatte ein bisschen Respekt vor der ganzen Sache. Daher nähte ich erst einmal ein anderes Projekt mit einem Reißverschluss, dass ich euch unbedingt später noch hier posten muss, weil es total cool geworden ist ;-) dann habe ich mir das Video „Nahtverdeckter Reißverschluss einnähen – die Anleitung!“ von MissMadeIt hergenommen und nach der Anleitung einen nahtverdeckten Reißverschluss eingenäht. Es hat gut geklappt und meine Bedenken waren gar nicht gerechtfertigt gewesen.

Nahtverdeckten Reißverschluss einnähen mit Video-Tutorial in lila Kinderkleid
Ich habe Schritt für Schritt die Anleitung für den nahtverdeckten Reißverschluss befolgt und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden!

Ich habe die zweite Seite des Kleides geschlossen und den restlichen Armausschnitt versäubert. Mir ist ein Stein vom Herzen gefallen, als das Kleid auch dieses Jahr noch gepasst hat. (Lediglich der Halsausschnitt ist beim Anziehen etwas eng…)

Blumenapplikation nähen

Auf einen Materialfehler wird eine Applikation aus Stoffresten und Organza genäht.
Die Flecken auf dem Stoff waren wohl ein Materialfehler, den ich jetzt noch kreativ verdecken musste.

Jetzt gab es nur noch eine Herausforderung: das Kleid hatte an zwei Stellen einen Materialfehler. Da ich beim Nähen nicht besonders viel Spielraum hinsichtlich des Stoffes gehabt hatte, waren diese beiden Flecken nun genau auf der Brust des Kinderkleides. Das ging so natürlich gar nicht. Ich habe also überlegt, ob ich eine Applikation darauf nähen kann. Tatsächlich hatte ich im Laufe des Jahres auch eine Rolle Lila-Glitzer-Organza geschenkt bekommen. Die konnte ich jetzt verwenden!

Blumenapplikation nähen aus Stoffresten, Pailletten und Organza in lila für Festkleid
Die Blumenapplikation aus den Stoffresten und Organza habe ich selbst entworfen.

Ich habe aus den Stoffresten vom Kleidstoff Blütenblätter ausgeschnitten und sie auf den Organzastoff genäht. Dann habe ich die Glitzerblätter als Blüte angeordnet und mit wenigen Stichen jeweils festgenäht. Die fertige Blume habe ich mit einer Perle und einem Blüten-Plättchen von einem alten Schal am Kleid befestigt. So war der größere Fleck schon einmal abgedeckt. Dann habe ich einzelne Blätter und einzelne Perlen ergänzt, die noch den zweiten Fleck verdeckt haben und so zu einem schönen Bild wurden. 

Kleines Partner-Look-Kleid von der Mama für die Tochter.
Links beim „Fitting“ war die Applikation noch nicht ganz fertig. Rechts seht ihr das finale Mini-Kleid.

Hochzeit im Mama-Tochter-Look

Unsere Große war ganz aus dem Häuschen und ich war natürlich auch sehr stolz, was aus meinen Jahrzehnte alten Kleid geworden war. Für Papa und Sohn gibt es noch ein passendes Einstecktuch, dann ist wirklich sämtlicher Stoff verbraucht. Und dann können die Hochzeiten auch schon kommen!

Ausblick bei Hochzeit mit Love Aufstellern in selbst genähtem Mutter-Tochter-Outfit
Wunderschöner Ausblick mit wunderschönem Outfit auf unserer ersten Nach-Corona-Hochzeit