3 Monate #nonewclothes

Ich bin dabei für drei Monate (Juli bis September) als Teil einer Challenge keine neue Kleidung zu kaufen. Während unseres Sommerurlaubs habe ich mir zudem ein paar Gedanken zum Thema Fast Fashion und Shopping-Abstinenz gemacht. Wenn euch „Fast Fashion nichts sagt, dann schaut doch mal auf Wikipedia für einen Überblick. Ich kann auch den Film „Was passiert mit meinen alten Klamotten“ vom WDR sehr empfehlen. Heute gibt’s daher kein neues Upcycling Projekt, sondern einfach „Food for Thought“.

  1. Reinvent
  2. Reuse
  3. Rethink
  4. Rediscover
  5. Respect
  6. Recreate

Reinvent

Ich trage meinen Patchwork Upcycling Sweater und stehe vor dem fast hundert Jahre alten Haus in Harre, Belgien
Als ich meinen Upcycling-Pullover trug, musste ich einfach dieses Foto machen, das das alte Foto nachahmt, das sie im Frühstücksbereich ausgestellt hatten (unten).

REINVENT
/riːɪnˈvɛnt/
change (something) so much that it appears to be entirely new

Wir haben zwei erholsame Wochen in Belgien verbracht. Unsere erste Station war „Les Oiseaux de Passage Ardenne“. Ich liebe die Art und Weise, wie dieses fast hundert Jahre alte Haus restauriert wurde, wobei es seinen alten Charme bewahrt hat und gleichzeitig ein modernes und gemütliches B&B geworden ist.

Altes wertschätzen
Altes Foto des gleichen Hauses und ich bei unserem täglichen Abendessen in der Sonne

Vor hundert Jahren war es unvermeidlich, alte Dinge wiederzuverwenden und neu zu erfinden. Während viele von uns heute nicht mehr aus der Not neu erfinden müssen, könnte die Wertschätzung bestehender Materialien nicht nur unsere Denkweise ändern, sondern auch der Umwelt helfen.

Einen Überblick über alle Teile, die ich bereits für mich selbst upgecycelt habe, bekommt ihr hier:

Reuse

Das „Hobby“, neue Klamotten zu kaufen, habe ich vor einigen Jahren aufgegeben. Ich kaufe etwas, wenn ich es wirklich brauche. Ich glaube, ich habe im letzten Jahr nicht mehr als 10 Artikel gekauft, zwei davon sind die Jeans und die Sneakers, die ich auf diesem Bild in Brügge trage. Ich liebe beide und trage sie die ganze Zeit.

Ich trage meine zeitlose Kleidung beim Sightseeing in Brügge
Zeitlose Kleidung kann man immer wieder tragen.

REUSE
/Reúse/
to use again, especially in a different way

Beim Sightseeing in Brügge habe ich viele junge Leute in sehr weiten Jeans herumlaufen sehen, einige davon waren auch kurz geschnitten. Ich weiß nicht, ob ich diesen Trend verpasst habe wegen meiner Shopping-Abstinenz, wegen Homeoffice oder weil es eher eine belgische Sache ist. Aber diese Hose schmeichelte niemandem, der sie trug. Ich denke, einer der Schritte zu bewusster Mode besteht darin, Stücke nicht nur zu kaufen, weil sie trendy sind. Sie sollten auch gut zu einem passen. Nur dann wird man sie gerne dauerhaft tragen.

Rethink

Als Urlaubslektüre habe ich „Ich kauf nix“ von Nunu Kaller gelesen. Es ist ein unterhaltsames und dennoch nachdenkliches Buch über Nunus Einkaufsdiät, das viele Aspekte der Fast-Fashion-Industrie aufzeigt. Ich hatte einen aufschlussreichen Moment, als sie darüber schrieb, dass es eigentlich ein Luxusproblem ist, für längere Zeit keine neuen Kleider zu kaufen. Es bedeutet im Grunde, dass ich mir lange genug neue Klamotten gekauft habe, so dass es für mich jetzt kein so großes Problem darstellt, keine Kleidung zu kaufen. Es hat mich dazu gebracht, einige Aspekte der #nonewclothes Challenge zu überdenken.

Ich lese das Buch "ich kauf nix" vor einem braunen Hintergrund und mit einer weißen Stehlampe
Im Urlaub habe ich das Buch „Ich kauf nix“ von Nunu Kaller gelesen.

RETHINK
/riːˈθɪŋk/
consider or assess (something, especially a course of action) again, especially in order to change it

Ich muss zugeben, dass der größte Teil meines Kleiderschranks aus Fast Fashion besteht, wie es bei Nunu früher der Fall war. Es ist eine Kollektion von Jahrzehnten und obwohl ich angefangen habe, über bewusste Mode nachzudenken, wird es noch viele Jahrzehnte dauern, bis ich all die alten Fast-Fashion-Artikel durch bessere ersetzt habe. Vor allem dann, wenn ich sie immer und immer wieder trage. Dadurch kann ich die Bedingungen, unter denen diese Kleidung hergestellt wurde, nicht rückgängig machen. Aber zumindest schätze ich den Aufwand etwas mehr, als wenn ich sie nicht oft tragen würde – was heute bei den meisten Fast-Fashion-Artikeln der Fall ist.

Rediscover

Während meiner zwei Wochen in Belgien habe ich dank Online Yoga, meiner Familie und dem Strand viel Entspannung bekommen. Von allen Orten ist der Strand der Ort, an dem ich mich am meisten mit unserem Planeten verbinde. Die Weite zu sehen, das Rauschen der Wellen zu hören, das Salz des Ozeans zu riechen und den Sand zwischen meinen Zehen zu spüren – all das macht mich glücklich, demütig und nachdenklich zugleich.

Ich habe übrigens meine Umstandshose wiederentdeckt und mir so eine neue kurze Sommerhose gespart!

REDISCOVER
/riːdɪˈskʌvə/
discover (something forgotten or ignored) again

Der Ozean ist der Ort, an dem sich alles kumuliert. Abwasser. Plastikmüll (auch aus Mikroplastik in Kleidung wie Fleece!). Überfischung. Katastrophen auf Bohrinseln. You name it. Während uns das Meer so viel Erholung bietet, geben wir dem Meer im Gegenzug keine Pause. Was gibt uns das Recht dazu? Kann jeder Einzelne etwas dagegen tun – außer nur Bio-Fisch zu essen? Ich bin manchmal überwältigt von der Deutlichkeit des Problems und der Unklarheit dessen, was ich tun könnte, um es zu lösen.

Respect

Wir sind #thirdwavecoffee Fans. Es ist einfach der beste Kaffee, den man auf der Welt bekommen kann. Wenn man danach sucht, findet man in jeder Stadt Third-Wave-Coffee Cafés.

Das Bild wurde bei Verocaffe in Brügge aufgenommen, den tollen Spruch „Filter Kaffee, nicht Leute“ haben wir bei „I love coffee“ in Brügge gesehen.

RESPECT
/rɪˈspɛkt/
to accept the importance of someone’s rights or customs and to do nothing that would harm them or cause offence

Es ist verrückt, wie sehr unsere Welt die Menschen noch immer filtert. Diejenigen, die jedes Jahr Kleidung nach der anderen kaufen und diejenigen, die 70 Stunden pro Woche arbeiten müssen, um sie herzustellen, ohne genug zu verdienen, um sich selbst alles zu kaufen, was sie zum Leben brauchen.

Gleichzeitig versuche ich jedoch, bei dieser Challenge von #nonewclothes nicht wertend, belehrend oder überspitzt zu sein. Es gibt so viele Gründe, für jeden von uns etwas Neues zu kaufen. Es ist sicherlich nicht die Lösung, mit dem Kauf von Kleidung aufzuhören. Vor allem nicht in Anbetracht der Frauen, die ihren Lebensunterhalt mit Nähen verdienen. Bewusst zu kaufen und mehr von #slowfashion wird uns viel eher in die richtige Richtung führen.

Recreate

Ich liebe es, wie sich die beiden Bedeutungen von “recreate” in meinem Upcycling-Hobby so gut verbinden. “Recreate” bedeutet, etwas Neues zu erfinden, aber es bedeutet auch, sich zu erholen. Beide Bedeutungen erklären perfekt, warum mich Upcycling so motiviert. Ich liebe es, neue Dinge zu erschaffen. Immer wenn ich mir ein neues Projekt vorstelle, bin ich Feuer und Flamme und kann seine Realisierung kaum erwarten. Gleichzeitig ist es eine der größten Belohnungen, die ich mir selbst geben kann: etwas Greifbares geschaffen zu haben.

Perfekte Erholung und keine neue Kleidung, das war mein Urlaub 2021.

RECREATE
/riːkrɪˈeɪt/
1)to give new life or freshness to
2) to refresh by means of relaxation and enjoyment, as restore physically or mentally

Auf diesem Bild trage ich ein 10 Jahre altes T-Shirt, das ich einmal in Athen gekauft habe. Es war Liebe auf den ersten Blick und ich trage es immer noch sehr oft. Die Hose ist eine noch ältere Jeans. Ich habe diese vor kurzem wegen eines Lochs am Knie upgecycled. Ich werde in Kürze eine Anleitung dazu schreiben, stay tuned!

Wenn ihr jetzt schon Lust habt, euch inspirieren zu lassen, wie ihr kaputte Hosen reparieren könnt, dann schaut einmal hier durch: