Ich habe aus einer alten Bettwäsche eine Kinderschürze, zwei Backhandschuhe und ein Handtuch genäht. Die Kinder können damit in ihrer eigenen Küche spielen, oder beim Backen in der richtigen Küche helfen. Bettwäsche eignet sich super für’s Upcycling, man könnte hier aber genauso gut alte Geschirr-Handtücher verwenden. Aus genau dieser Bettwäsche habe ich auch schon richtig viel genäht. Alle bisherigen Beiträge mit diesem Stoff findet ihr hier:
Selbst genähte Geburtstagsgeschenke
An Kindergeburtstagen und Weihnachten trifft mich unsere Konsumgesellschaft immer mit voller Wucht. Wir haben vierzehn Erwachsene aus der Familie, die den Kindern etwas schenken wollen. So viele Wünsche kann ein fast Dreijähriger überhaupt nicht haben. Wenn wir dann alle potentiellen Geschenke an die Verwandtschaft verteilt haben, fragen wir uns immer, was wir selbst eigentlich noch schenken sollen?

Statt etwas zu kaufen suche ich daher nach alternativen Ideen. Dieses Mal gab es ein selbstgenähtes Set für die Puppenküche aus einer alten Bettwäsche. Kostenpunkt: null Euro. Müllproduktion: keine. Spaßfaktor: unbezahlbar. Man kann wirklich alles mögliche selbst machen, anstatt es zu kaufen. Eine Übersicht über die Upcycling-Spielsachen in unserem Kinderzimmer findet ihr hier:
Kinderschürze
Das Küchen-Set besteht aus drei Teilen: einer Schürze, einem Backhandschuh und einem kleinen Handtuch. Den Schnitt für die Kinderschürze habe ich von einer (35 Jahre alten!) Kinderschürze abgenommen, die wir schon hatten. Die neue ist doppellagig und eine Wendeschürze, wenn man so will. Die Bänder sind zwischen die beiden Lagen genäht. So gut, so einfach.

Kinder-Backhandschuh
Den Schnitt für den Backhandschuh habe ich mir selber ausgedacht. Allerdings galt hier das Prinzip Trial-and-Error. Nach dem Wenden war die erste Version des Handschuhs nämlich viel zu klein und passte nur noch den Kuscheltieren. Beim zweiten Mal habe ich den Handschuh breiter gemacht und mehr Nahtzugabe hinzugefügt. Der Backhandschuh besteht aus drei Lagen: eine äußere Stofflage und das Innenfutter sind karomäßig zusammengesteppt. Die innere Stofflage hat keine Nähte. Alles ist links herum genäht und dann gewendet, inklusive der kleinen Halterung.

Geschirrhandtuch
Das Geschirrhandtuch ist ein Teil für Anfänger. Auch dieses habe ich doppelt genäht, damit es nicht zu dünn ist und keine hässliche Seite hat. Zwei Rechtecke ausschneiden, links auf links zusammennähen, dabei die Halterung mit einnähen, wenden, absteppen, fertig.

Natürlich wird die Küchenschürze nicht nur für die Puppenküche verwendet, sondern auch wenn wir richtig backen und kochen. Ein paar schöne und nachhaltige Rezepte für’s Backen/Kochen mit Kindern findet ihr hier:
Weil ich dann immer noch ziemlich viel Stoff und eine coole Idee hatte, habe ich aus der Bettwäsche gleich noch etwas genäht. Vielleicht habt ihr schon auf den Bildern entdeckt, um was es gehen wird. Details gibt es nächste Woche!