Ich gehe diese Woche seit knapp einem Jahr das erste Mal wieder ins Büro! Crazy world we live in… ein guter Anlass, endlich meinen ersten Upcycling-Rock zu tragen! Ich habe ihn aus zwei alten Blazern genäht, die ich nicht mehr anziehe und die teilweise am Innenfutter kaputt waren. Aus steif wird Colorblock, cool, oder?

Als das letztes Jahr mit dem Upcycling so richtig Fahrt aufgenommen hat, bin ich gedanklich durch meinen Kleiderschrank gegangen und habe überlegt, was sich gar nicht mehr trage. Die beiden klassischen Blazer sind mir sofort in den Sinn gekommen. Ich habe Blazer noch nie gerne getragen. Das erste Mal musste ich das zu meiner Konfirmation und ich sah furchtbar darin aus. Warum ich mir trotzdem im Laufe der Zeit mindestens fünf davon gekauft habe, weiß ich eigentlich auch nicht. Bei uns im Büro muss ich so etwas nicht tragen, maximal zu Konferenzen oder anderen wichtigen Meetings. Im Gegensatz zum Konfirmations-Blazer standen mir diese auch. Aber getragen habe ich sie trotzdem selten.

Die Idee mit dem Blockstreifen hatte ich dann auch sofort. Erst dachte ich an senkrechte Streifen, aber ich bin froh, dass ich mich noch mal um entschieden habe. Die Streifen sind ein wenig schräg, was das ganze etwas auflockert. Sie sind an dem verfügbaren Stoff orientiert. Da die Blazer tailliert waren, waren die Stoffstücke trapezförmig.

Als Bündchen habe ich ein trägerloses Top angenäht, das ich auch fast nie getragen habe. Es hatte bereits ein innenliegendes Unterbrustgummi, das im Rock als Verstärkung des Bündchens zum Einsatz kommt. Der Innenstoff ist aus meinem Abiballkleid. Das habe ich nämlich von einem langen zu einem kurzen Kleid gekürzt.

Als ich im Dezember darüber nachgedacht habe, meinen eigenen Blog zu schreiben und einen Instagram Account zu eröffnen, ist mir der Upcycling Wettbewerb von der Klima Arena über den Weg gelaufen. Dort könntet ihr den Rock also schon einmal gesehen haben :-) Und jetzt kommt er endlich auch zum Einsatz!
Alle Blogbeiträge zu Teilen, die ich für mich selbst upgecycelt habe, findet ihr übrigens hier: