Wir haben unseren ersten richtigen Kindergeburtstag gefeiert. So einen ohne Eltern. Ich war total aufgeregt! Zu solchen Anlässen werde ich immer extra kreativ ;-) Wir wollten eine Schatzsuche machen. Außerdem bekommen Kinder am Ende von Geburtstagen ja oft etwas mit nach Hause. Eine sehr schöne Geste. Was nun aber jedem klar ist, der diesen Blog schon länger liest, ist dass es eine Plastiktüte bei uns nicht geben würde. Ich wollte daher stattdessen Stofftaschen nähen, die man auch später noch als kleines Handtäschchen benutzen kann.
- Das Material
- Der Prototyp
- Die Schatzsuche
- Der ersehnte Schatz
- Die Mitgebsel-Tasche
- Weitere Ideen für kleine Stoffreste
Das Material
Das Schnittmuster habe ich mir selbst ausgedacht. Es ist eine Mischung aus einfach, praktisch und stabil. Damit es für die Kinder ansprechend ist, habe ich für jede Tasche ein anderes Motiv aus einem alten Shirt verwendet. Die Außenseite der Tasche besteht aus Jeansresten. Die Innenseite besteht wahlweise aus alter Bettwäsche, Stoffresten oder dem gleichen Shirt-Stoff wie außen. Der Tragegurt ist ebenfalls aus einem oder zwei dieser Stoffe genäht.

Die Gesäßtasche habe ich einfach wiederverwendet. Ideen und weitere Beispiele für die Wiederverwendung von schönen Bereichen, eine der schönsten Upcycling-Techniken, findet ihr hier:
Der Prototyp
Zuerst habe ich einen Prototypen genäht, um zu schauen, wie alles klappt. Dieser ist eher eckig gewesen und bestand aus relativ vielen kleinen Einzelteilen. Dadurch hatte ich an den Ecken die Herausforderungen, das viele Nähte aufeinandertreffen. Das fand ich dann nicht so schön. Daher habe ich für die anderen Taschen die Ecken abgerundet und dort, wo ich genug Stoff hatte, ein langes Seiten-Bodenteil verwendet.

Bettwäsche ist beim Upcycling universell einsetzbar. Hier findet ihr alle Projekte, bei denen ich diese Bettwäsche schon verwendet habe:
Ich bin nicht so der Typ für Fließbandarbeit und dass ich eine Deadline hatte, macht es nicht besser. Mein Mann hat mir daher beim Zuschneiden geholfen, wofür ich sehr dankbar war. Dadurch ging alles gleich viel schneller und ich konnte die Taschen innerhalb von einer Woche fertigstellen.

Die Schatzsuche
Die Taschen sind aber nicht einfach nur Taschen mit Bildern. Die Motive auf den Taschen wurden zu der Storyline für unsere Schatzsuche. Jedes Kind hat beim Topfschlagen eine Tasche mit einem Hinweis gefunden. Das Motiv des Hinweises passte jeweils zu dem auf der Tasche.

Auf dem Weg zum Schatz mussten die Kinder sechs Aufgaben lösen. Jeweils eine Aufgabe war auf einen Zettel geschrieben. Sie sind den Kreidepfeilen gefolgt und dann jeweils auf die Stationen gestoßen. Der richtige Hinweis wurde vorgelesen und die Aufgabe gelöst. So konnten die Kinder in Windeseile den Schatz im Wald finden.

Der ersehnte Schatz
Der Schatz wurde brüderlich unter allen Kindern aufgeteilt und jeder konnte seine Schätze in seinem Täschchen mit nach Hause nehmen. Ich habe noch nicht so viel Erfahrung mit Kindergeburtstagen und war nachher von mir selber überrascht, dass zwar die Taschen sehr nachhaltig waren, aber der Inhalt nur teilweise.

Habt ihr Ideen, welche schönen Mitgebsel man am Kindergeburtstag verteilen kann, die nicht einzeln klein in Plastik verpackt sind? Über eure Tips würde ich mich sehr freuen!
Die Mitgebsel-Tasche
Und so durfte jedes Kind seine Tasche am Ende mit nach Hause nehmen:

Weitere Ideen für kleine Stoffreste
Sucht ihr noch weitere Ideen für die Verwendung von kleinen Stoffresten? Dann schaut doch mal in diesen Beitrag für einen Überblick: