Food Upcycling Dry Bread Tiramisu

Heute schreibe ich euch über ein Food Upcycling Experiment, das erstaunlich gut geglückt ist. Ich habe trockene Brötchen anstelle von Löffelbiskuit für Tiramisu verwendet. Damit die Süße stimmt, habe ich sie nicht nur mit Espresso, sondern mit einer Espresso-Zucker-Mischung bestrichen. Die trockenen Brötchen hatte ich über das Foodsharing-Netzwerk erhalten und alternativ hätte man daraus nur noch Semmelmehl machen können. Ihr findet hier die klassische Version mit Espresso und Amaretto und eine Kinderversion mit Kakao. Und weil es so lecker ist, habe ich auch noch eine alternative Version für Schwangere* ergänzt.

Ich ernähre mich generell gesund und als Familie sind wir dafür auch bekannt. Dabei leben wir keinesfalls zuckerfrei, obwohl das manche unserer Verwandten zu glauben scheinen. Es kommt eben auf die richtige Dosis an. Daher mache ich auch hin und wieder Tiramisu, eins meiner Lieblingsrezepte. Der ist zwar in keinerlei Hinsicht gesund, aber einfach lecker und gut für die Seele. 

Meistens bekomme ich über das Foodsharing tiptop Lebensmittel, die einfach wirklich zu schade für die Tonne sind. Manchmal gibt es vom Bäcker aber auch trockene Brötchen, bei dem unsere Foodsharerin schon dazu sagt, dass man sie nur noch aufgebacken essen kann. Und von denen gab es an diesem Tag ziemlich viele. Ich hatte mir eigentlich vorgenommen, mal Semmelmehl daraus zu machen. Aber dann kam mir die Idee mit dem Tiramisu.

Ich habe schon öfter mal Tiramisu mit alternativen Keksen gemacht, weil ich auf Löffelbiskuit wirklich nicht stehe und man immer die großen Packungen kaufen muss, die dann nicht leer werden. Leibnizkekse oder selbstgemachte Kekse eignen sich aber nicht so gut, weil sie im Tiramisu matschig werden. Mit den trockenen Brötchen hat es aber erstaunlich gut funktioniert, wenn man die Tipps im Rezept beachtet.

Zutaten für Tiramisu aus trockenen Brötchen
Neben den trockenen Brötchen verwende ich die normalen Tiramisu-Zutaten plus etwas extra Zucker für die Brötchen.

Zutaten Dry Bread Tiramisu

  • 500 g Mascarpone
  • 1/8 (*koffeinfreien) Espresso oder starken Kaffee
  • 1TL brauner Zucker
  • 4 Eigelb
  • 2 Eiweiss
  • 100 g Puderzucker
  • 2cl Amaretto (*oder 1-2 Tropfen Mandelaroma)
  • ca. 4 trockene Brötchen
  • ca. 3EL Kakao

Zutaten Kinder-Tiramisu

  • 500 g Mascarpone
  • 1/8 Kakogetränk
  • 4 Eigelb
  • 2 Eiweiss
  • 100 g Puderzucker
  • ca. 4 trockene Brötchen
  • ca. 3EL Kakao

Rezept

Die Brötchen müssen komplett trocken sein, so wie man sie auch für Semmelmehl verwenden würde. Am besten schneidet man sie in schmale Streifen (1-1,5cm Durchmesser), legt sie auf ein Backblech oder Tablett und lässt sie drei bis fünf Tage komplett durchtrocknen. 

Damit der Brötcheninhalt dem Biskuit mehr ähnelt, wird zunächst der Espresso gekocht und mit dem braunen Zucker vermischt, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Dann werden die Brötchen-Sticks damit bestrichen, bis sie durchtränkt, aber nicht schwammig sind. 

Für die Creme werden Eigelb und Puderzucker verrührt und dann mit der Mascarpone vermischt. Das Eiweiß wird steif geschlagen und unter die Masse gehoben. 

Dann schichtweise die bestrichenen Brotstreifen und die Creme in eine Form geben. Die unterste Schicht besteht aus Brot, die oberste Schicht aus Creme. Für eine Weile in den Kühlschrank geben. Vor dem Servieren mit Kakao bestreuen.

Alle Food-Upcycling-Rezepte

Wenn ihr noch mehr Ideen sucht, wie ihr grenzwertige Lebensmittel retten und daraus noch etwas sehr Leckeres zaubern könnt, schaut doch einmal hier: