Ich habe in wenigen Schritten ein schönes Shirt aus einem alten, zu kurzen Kleid genäht. Dabei habe ich den unteren Teil als Ärmel mit Kellerfalte wieder angenäht. Dies ist mein vierter Upcycling Hack für euch und für die Upcycling Challenge „Sew in love with Upcycling„. Hier zeigen ganz viele tolle Upcycler auf Instagram coole Ideen für Sommer Outfits aus Altkleidern.
Eine echte Kleiderschrankleiche
Ich habe dieses Kleid damals spontan im Skyline Plaza in Frankfurt gekauft. Wenn man so ein Kleid anprobiert, denkt man oft, passt doch super. Wenn man sich darin dann einen halben Tag lang bewegt, erkennt man die Schwächen. Ich habe das Kleid ein einziges Mal auf einem Polterabend getragen, als es super heiß war. Die erste Schwäche ist zweifelsohne, dass man nicht allzu viele eng anliegende Kleidungsstücke für super heiße Tage brauchen kann. Die zweite, viel gravierende Schwäche, bestand aber darin, dass es viel zu kurz war und ich den ganzen Abend am Kleid herumzuppelte. Unbrauchbar. Das ist jetzt sechs Jahr her. Seit dem hat das Kleid in meinem Schrank gelegen.

Spontane Ideen sind die besten
Ich habe ja oft spontane Ideen, wenn ich ein Kleidungsstück anschaue, das ein bisschen unperfekt ist. Die Idee mit den neuen Ärmeln kam mir sofort. Ich konnte zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Das Kleid war nicht nur zu kurz, mir gefiel auch der etwas nackte Look an den Trägern nicht so gut. Ich habe den unteren Teil abgeschnitten, den Saum umgenäht und die Unterteile als Ärmel verwendet. Da es sich um zwei Lagen handelt, haben ich vorab jeweils Spitzenstoff und Unterstoff mit einem Zickzackstich zusammengenäht, damit es beim Nähen nicht verrutscht. Das hat prima funktioniert.

Neues Wort: Kellerfalte
Als ich zum Geburtstag das Buch „How to slay Oma’s Kleiderschrank“ von Katharina Glas geschenkt bekommen habe, habe ich ein paar neue Ideen bekommen und Techniken gelernt. Das, was ich hier bei den Ärmeln angewendet habe, nennt sich Kellerfalte. Ich wollte, dass die Ärmel ein wenig mehr Volumen haben. Mit dem Raffen habe ich aber bisher nicht so gute Erfahrung gemacht und ich war mir auch nicht sicher, wie das beim Spitzenstoff wirken würde. Da der Stoff ohnehin länger war, als ich es für den Ärmel gebraucht hätte, habe ich diese Falte eingebaut, die von beiden Seite zur Mitte hin schließt.

Ab in den Urlaub
Auf Instagram gibt es auch wieder ein Verwandlungsvideo von mir. Und passenderweise sind wir nun inmitten der ganzen Urlaubs-Challenge auch in den Urlaub gefahren. Denn wir hatten ganz großes Glück und in der Lübecker Bucht wurde eine Modellregion etabliert. Falls ich es schaffe, reiche ich gerne noch ein Urlaubsbild in meinem neuen Outfit nach!
Wenn ihr lieber Kleider verlängert, anstatt sie abzuschneiden, habe ich hierfür auch ein paar Ideen zusammengestellt. Noch mehr Upcycling Hacks gibt es hier: