Ich habe aus einer sehr viel ge- und abgenutzten Jeans von mir eine Dreiviertel-Hose für unseren Sohn genäht. Das ist mein dritter Upcycling Hack für diesen Sommer. Wie ihr in nur wenigen Schritten eine Kinderhose nähen und warum Dreiviertel-Hosen für Krippenkinder total praktisch sind, schreibe ich hier.
Diese Hose habe ich schon vor etwa einem Jahr genäht. Sie war auf jeden Fall unter den First 10 meiner Projekte, nachdem ich mich im ersten Corona Lockdown entschieden hatte, die Nähmaschine von meiner Mama dauerzuleihen. Dem zuvor gegangen war eine intensive Recherche nach Dreiviertel-Hosen für Jungs. Es gibt solche wirklich nicht zu kaufen, was ich gar nicht verstehe, weil das doch ein ganz normaler Look ist, auch noch bei Erwachsenen. Ich finde kurze Hosen für Krippenkinder, die den Großteil der Zeit auf dem Boden knien und herumrutschen, total unpraktisch. Aber sobald es wärmer wird, darf ja ruhig ein bisschen Luft an die Kinderbeine kommen. Und dass ich praktisch veranlagt bin, das wisst ihr mittlerweile ja schon.

Bei dieser Hose habe ich die Pumphose von Makerist als grobe Vorlage genommen und etwas schmaler geschnitten und gekürzt. Ich habe das Schnittmuster an die Seitennähte der Jeans angelegt und konnte diese so recyceln. Ideen und weitere Beispiele für die Wiederverwendung von schönen Bereichen, eine der schönsten Upcycling-Techniken, findet ihr hier:
Dann habe ich die Beininnennähte zusammengenäht und den Saum nach innen umgeschlagen und festgenäht. Für das Bündchen habe ich einen Bündchenstoff verwendet, der 70% der Stoffbreite der Jeans hatte. Breite gut sitzende Bündchen sind einfach das Beste für Kinder, die gerade lernen, sich selbst anzuziehen.

Die Hose saß sofort wie angegossen. Sie hat uns das ganze Jahr 2020 begleitet. Ich freue mich immer riesig, wenn meine Projekte nicht nur auf dem Foto schön aussehen, sondern auch einen Nutzen haben – was sie fast immer tun. Eine Übersicht über alle Kinderhosen, die ich bisher genäht habe, findet ihr hier.