Upcycling Hacks für kaputte Kinderkleidung

Die Sonne scheint und ab dieser Woche teile ich euch ein paar einfache Upcycling Hacks für den Sommer. Wusstet ihr, dass ihr schon viel für die Umwelt tut, wenn ihr einen Kleidungsstück nur ein Jahr länger tragt als sonst? Ich war in den letzten Wochen super viel mit Flicken und Anpassen beschäftigt. Ja, wir machen die „aus alt mach neu“-Projekte auch mehr Spaß. Aber für einen nachhaltigen Kleiderschrank ist das überhaupt nicht notwendig. Man kann mit simplen kleinen Änderungen tolle Ergebnisse erzielen. Heute stelle ich euch die ersten zwei Hacks vor:

Kinderhose mit Löchern kürzen ohne Nähmaschine

Einfach gesagt gibt es bei Hosen mit Löchern an den Knien zwei Möglichkeiten: Mittelteil reparieren oder Beine ab. Ich mache diese Entscheidung davon abhängig, was wir gerade brauchen. Bei dieser Leggings habe ich mich dafür entschieden, die Beine abzuschneiden und eine kurze Shorts draus zu machen. 

Einfach Falttechnik für Hosenbund bei Shorts
Ich habe den Saum nicht einmal versäubert, sondern einfach nur mit ein paar Stichen an jedem Hosenbein angenäht.

Ich habe keine Coverlock-Nähmaschine und möchte mir auch keine kaufen. Daher bin ich mit Säumen auf dem Kriegsfuß. Es ist einfach nicht so einfach, schöne und gerade Säume zu nähen. Ich finde aber nach außen umgeschlagene Hosensäume ganz schick. Bestimmt gibt’s dafür einen Fachbegriff, den ich nicht kenne. Ich habe die Hose abgeschnitten, nach außen hin doppelt umgeschlagen und an ein paar Stellen mit Stichen von Hand angenäht. Ratzfatz war die kurze Hose fertig!

Anleitung, um aus einer kaputten Leggings eine Shorts zu machen.
Um aus einer Leggings eine Shorts zu machen, wird die Hose nur abgeschnitten und umgenäht.

Röcke aus Oberteilen und Kleider nähen

Es gibt verschiedene Gründe, warum Oberteile und Kleider so nicht mehr gebraucht werden. Hier habe ich mehrere Beispiele. Das Kleid hatte vorne im Brustbereich Flecken, die beim Waschen nicht mehr rausgegangen sind. Aber das Muster ist total schön. Das blaue Langarmshirt hatte einen so engem Halsausschnitt, dass es quasi nie gepasst hat. Ich weiß nicht, ob es Kinder gibt die wesentlich kleinere Köpfe haben… aber das Pferdebild ist natürlich toll. Schöne Aufdrucke muss man wiederverwenden!

Das gelbe Shirt war erst ein T-Shirt von mir gewesen, dass ich selten getragen habe und dann zu einem Kindershirt wurde, das meine liebe Freundin Sabrina upgecycelt hat. Es hatte aber an den Nähten Löcher bekommen und konnte nicht mehr weitergegeben werden. 

Kinderröcke mit Bündchen aus alten Shirts
Die drei Röcke waren vorher ein Kleid, ein Langarmshirt und ein T-Shirt.

Die drei Röcke waren ein paar meiner ersten Upcycling-Projekte. Ich glaube, deshalb möchte unsere Tochter immer einen Rock haben, wenn ich wieder mit neuen verfügbaren Stoffen ankomme. Dabei brauchen Mädchen ja eigentlich gar keine Röcke… Aber süß sind die Shirt-Röcke doch irgendwie.

Die beiden Shirts hatten so schöne Motive, dass ich sie gerne wiederverwenden wollte.

Auch hier geht das Ganze denkbar einfach. Erstens: Shirt abschneiden. Das können die Kinder im Kindergartenalter schon super selbstmachen. Zweitens: Bündchen im Verhältnis 70-80% zur Stoffbreite zuschneiden. Ich habe ein altes Bündchen von einer Sportjacke verwendet. Man kann aber auch mit einigermaßen dehnbarem Jersey arbeiten oder ein Gummi einziehen. Wer keine Overlock hat: beides mit einem Zickzackstich versäubern. Drittens: Bündchen viertel- oder achtel-weise anstecken und mit der Overlock oder einem Zickzackstich unter Spannung zusammennähen.

Anleitung für einen Rock aus einem alten Shirt
Mit wenigen Schritten wird aus einem Shirt ein Rock.

In den nächsten zwei Wochen zeige ich euch noch, wie ihr aus einer Erwachsenen-Hose mit wenigen Schritten eine Kinderhose näht und eine Idee, was ihr mit einem zu kurzen Kleid machen könnt.