Murmelbahn aus Lego Duplo Eisenbahnschienen bauen

Wir bauen öfters eine Murmelbahnaus Lego Duplo und lassen Flummis herunterrollen. Warum das mega cool ist, Kinder richtig viel über Physik lernen und warum ich glaube, dass dies ganz im Sinne von reduce-reuse-recycle ist, das erzähle ich euch heute!

Wir lieben Murmelbahnen

Ich liebe Murmelbahnen, aber ich schreibe das mal in der Mehrzahl, weil ich natürlich dabei bin, diese Vorliebe auch auf unsere Kinder zu übertragen. Murmelbahnen sind so cool! Wer Spaß daran hat, etwas zu bauen, im Kopf einen Plan zu haben, auszuprobieren, auch mal zufällig neue Effekte zu entdecken und überhaupt kreativ zu sein, muss Murmelbahnen einfach lieben! Wir hatten allerdings selbst keine. In der Verwandtschaft gibt es ja tolle Sachen, von einfachen Plastikmurmelbahnen bis hin zu Gravitrax von Ravensburger. Ich habe lange überlegt, ob wir uns auch die eine oder andere Form einer Murmelbahn zulegen sollen.

Allerdings: Ich habe sehr hohe Anforderungen an die Bahn, was Umfang und Flexibilität angeht. Will heißen, eine einfache Murmelbahn zu kaufen, hätte nicht gereicht. Ein Vermögen wie für Gravitrax oder die Hubelino Steine, die mit Lego Duplo kompatibel sind, wollte ich aber auch nicht ausgeben. Wobei ich die Variante mit Lego Duplo schon sehr charmant fand, weil wir schon sehr viele Duplo-Steine haben und wir demnach damit auch viele tolle Sachen bauen können. Irgendwann kam mir die Idee mit den Eisenbahnschienen.

Murmelbahn aus Lego Duplo Eisenbahnschienen und Bausteinen, mit denen Kinder physikalische Grundlagen erfahren können.
Duplosteine sind unendlich erweiterbar. Die Flummis passen perfekt auf die Schienen. So lassen sich immer wieder individuelle Strecken planen und umsetzen.

Reduce – Reuse – Recycle

Ich habe also zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Ich habe eine super flexible Variante gefunden, um Murmelbahnen zu bauen und ich musste dafür nicht einmal eine einzige Sache neu kaufen. Wir haben dadurch Müll reduziert und ein Spielzeug für einen ganz anderen Zweck wiederverwendet. Dadurch bestätigen sich zwei meiner Spielzeug-Theorien. Erstens: das beste Spielzeug ist das, was man nicht gekauft hat. Zweitens: „Klemmbausteine“ (so nennt man die markenneutral!) sind einfach das beste Spielzeug der Welt!

Flummi rollt über eine Murmelbahnstrecke aus Duplo-Eisenbahnschienen.
Beim Bauen und Rollenlassen lernen Kinder unheimlich viel! Die Steigung erzeugt man dadurch, dass immer mehr Steine unter die Schienen gebaut werden.

Murmelbahn aus Lego Duplo Eisenbahnschienen

Die Bauweise ist denkbar simpel: die Bahn muss abschüssig sein, nicht zu viel und nicht zu wenig, damit die Flummis herunter rollen können. Dadurch, dass wir es mit den Bausteinen machen, sind wir überhaupt nicht limitiert darin, alles mögliche zu probieren, von sehr flachen Steigungen bis hin zu Free Fall Elementen. Wenn die Fliehkraft zu hoch ist, fliegt der Flummi aus der Bahn. Ich bin der Meinung, dass unsere Bahn also noch viel cooler ist als solche, die „Fehlversuche“ gar nicht ermöglichen, weil die Kinder hier viel über Physik lernen können. Ein paar Beispiele habe ich euch hier in der Bilderstrecke zusammengestellt. Wenn ihr ein Video von der Bahn in Action sehen wollt, schaut bei mir auf Instagram vorbei!

Duplo-Männchen auf einer Schaukel, die durch den Flummi angeschubst wird und letztlich am Ende zwischen Zäunen ankommt.
Mit der Schaukel haben wir einen coolen Effekt eingebaut. Durch die unebene Platte und die Zäune kommen die Flummis zum Stehen.