Food Upcycling Karotten-Apfel-Muffins

Im Sinne des Food Upcyclings zeige ich euch heute passend zur Osterzeit, wie ich aus ein paar alten Karotten leckere Karotten-Apfel-Muffins gebacken habe. Hier geht’s direkt zum Rezept.

Ich bin Teil des Foodsharing-Netzwerks, über das wir Lebensmittel retten, die sonst von den Läden in den Müll geworfen würden. Meist sind das vollkommen gute Lebensmittel. Manchmal aber haben sie auch Stellen oder andere Makel. Ich möchte ausdrücklich darauf hinweisen, dass ich nicht dazu motivieren möchte, verkommene Lebensmittel zu verzehren und würde das auch selbst nie tun. Allerdings haben wir durch das heutige Angebot nur das Bild eines perfekten Gemüsestücks im Kopf und wollen kein anderes kaufen und essen. Darauf mache ich mit meinen plakativen Food Upcycling Bildern aufmerksam.

Rezept für 20-24 Stück Karotten-Apfel-Muffins

  • 180 g Weizenvollkornmehl (Dinkelmehl ist auch möglich)
  • 180 g Weizenmehl
  • 3 große Karotten
  • 1 großer Apfel
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 120 g Butter
  • 4 Eier
  • 8 EL gehackte Mandeln
  • 2 TL Zimt
  • 1 TL Salz
  • 4 EL Honig
  • Bis zu 100ml Milch oder Haferdrink

Wir essen mit unseren Kindern oft Backwaren mit reduziertem Zuckeranteil. Ihr könnt anstelle von Honig auch eine beliebige Menge Zucker hinzufügen. Üblich wären ca. 100g-120g.

Karotten und Apfel raspeln.

Butter erwärmen und mit Karotten, Apfel, Honig, Eiern und Vanillezucker mischen.

Alle weiteren Zutaten (bis auf ein paar Mandeln für die Deko) mischen und Milch bzw. Haferdrink so lange hinzufügen, bis der Teig eine weiche Konsistenz hat.

Auf Muffinförmchen verteilen (wir verwenden wiederverwendbare Formen) und ca. 25 Minuten bei 180° C Umluft backen.

Bild eines Hasens mit Karotte sowie von den fertigen Karotten-Apfel-Muffins auf einem Holzbrett
Die Karotten-Apfel-Muffins passen super zu Ostern, sind aber eigentlich auch immer lecker!

Wir fanden die Muffins sehr lecker! Ich friere oft einen Teil ein und wir nehmen dann jeweils ein paar mit, wenn wir den Nachmittag auf dem Spielplatz verbringen.

Noch mehr Food Upcycling Rezepte findest du hier: