Kinderkleid aus einem viel zu selten getragenen Erwachsenen-Kleid nähen

Hast du auch diese Kleider, die du eigentlich schön findest, aber dann doch nie trägst? Sie sind viel zu schade zum Wegwerfen oder Weggeben. Wenn du allerdings nähen kannst und auch noch eine Tochter hast (oder ein anderes liebes Mädchen, das du gerne beschenken würdest), dann verkleinere es doch einfach! So kannst du das das schöne Kleid noch oft getragen sehen und machst gleichzeitig noch einem kleinen Menschen eine große Freude!

Bei diesem Projekt habe ich ein altes Kleid von mir für meine Tochter umgenäht. Wenn du gleich wissen möchtest, wie ich das gemacht habe, springe hier nach unten. Wenn du keins meiner Projekte verpassen möchtest, folge mir gerne auf Instagram.

Ein schönes Kleid, das nicht gut passt

Heute stelle ich euch das erste Projekt vor, das ich mit meiner geerbten Nähmaschine genäht habe. Ich liebe das Muster von diesem Kleid. Aber es passte mir nicht richtig: es war obenrum zu eng, am Bauch zu weit und insgesamt zu kurz. Ich hatte es bei Forever Twenty One in Kanada gekauft. Okay, das Konzept ist aus meiner Sicht sowieso nicht wirklich überzeugend. Jedenfalls will man ja nicht mit über 30 noch wie mit 21 rumlaufen. Mein Stil hat sich seitdem deutlich verbessert ;-)

Aus einem großen Kleid ein kleines Kleid machen

Hier siehst du das Kleid, wie es vorher aussah und wo es verändert wurde.
Um ein Kleid für Kinder kleiner zu nähen, wird es enger gemacht und neue Hals- und Armausschnitte ausgeschnitten und umsäumt.

Ich musste mich erstmal erinnern, wie das alles so geht. Einfädeln, gerade Stiche, Fadenspannung, Zickzackstiche. Ich hatte kein Schnittmuster. Ich schnitt die Träger und die Bindebänder ab und malte auf den Brustteil den Halsausschnitt und die Armausschnitte drauf. Die schnitt ich aus und nähte die neuen Träger hinten wieder an. Das Kleid wurde an den Seiten insgesamt ein bisschen enger. Dann habe ich die Bindebänder mehrfach gelegt und für den Saumabschluss verwendet.

Ich war mit dem Ergebnis sehr zufrieden, auch wenn der Saum an den Ärmeln durch die 4 Lagen etwas steif geworden ist. Am Halsausschnitt machte ich es entsprechend anders. Dort nähte ich erst die Innenseite fest und legte das Band dann so, dass es an der gekrümmten Seite nur 2-lagig lag. Dann nähte ich die Außenseite fest.

Hier siehst du eine Nahaufnahme des Ärmelsaums.
Der vierlagige Saum am Armausschnitt ist etwas zu fest geraten.

Ein Kleid für jede Jahreszeit

Ursprünglich war das Kleid ein super luftiges Sommerkleid gewesen. Meistens hatte ich es im Urlaub an – Spanien, Ostsee, Mexiko… Als Kinderkleid kann es jetzt solo oder mit Langarmshirt und Strumpfhose getragen werden. Es ist also zu jeder Jahreszeit aktuell. Mein Fazit: da ist doch etwas richtig Schönes aus dem Kleiderschrank-Ladenhüter geworden! Ich habe hier auch schon ein paar meiner später beschriebenen Upcycling-Tipps beherzigt:

Hier siehst du Bilder davon, wie das Kleid getragen aussieht.
Das neue Kinderkleid kann in Sommer und Winter getragen werden.

Wie gefällt es dir? Schreibe mir gerne einen Kommentar zu diesem Post auf Instagram!