Puppenhose und Puppenmütze aus alter Kinder-Leggings nähen

Aus einer alten Kinderleggings lässt sich leicht eine Pumphose für Puppen nähen. Da die Puppenhose weniger Stoff braucht, bleibt sogar noch genug Stoff für eine passende Beanie-Mütze. So darf die Kinderleggings weiterleben und noch viele Male an- und ausgezogen werden.

Lese hier meine Story oder gehe direkt zu:

Alte Kinderleggings wiederverwenden

Als ich angefangen habe zu nähen, habe ich aufgehört, kaputte Kinderkleidung wegzuwerfen. Die lilafarbene Sternchenhose wurde heiß geliebt. Sie war schon gebraucht zu uns gekommen und nach einer gewissen Zeit war sie nicht nur zu kurz, sondern auch einfach durch. Kennt ihr das, wenn ältere Kleidungsstücke an den seltsamsten Stellen kleine Löcher bekommen und ihr keine Ahnung habt, wie und wann die da reingekommen sind?

Ich hatte außerdem etwas Bündchenstoff übrig. Den hatte ich eigentlich an eine Kinderhose genäht, aber dort waren die Bündchen zu eng geraten und ich musste sie wieder abtrennen. Beides konnte also nur noch für etwas sehr Kleines verwendet werden.

Hier siehst du schematisch, wie der Stoff aus der alten Leggings ausgeschnitten wird und welche Nähte der Hose behalten werden.
Stoff für Puppenhose und Puppenmütze aus Leggings ausschneiden und Mittelnähte behalten

Meistens kommt mir tagsüber eine Idee für etwas, das ich nähen könnte. Ich muss dann den ganzen Tag daran denken und es abends auf jeden Fall noch machen, sonst kann ich nicht schlafen. So war das auch mit diesem Puppenset. Da ich die Innennähte der Leggings komplett übernommen habe, waren es nur wenige Handgriffe und ich musste keine Nachtschicht einlegen. Ideen und weitere Beispiele für die Wiederverwendung von schönen Bereichen, eine der schönsten Upcycling-Techniken, findet ihr hier:

Unsere Puppe heißt Annika. Sie ist auch recycelt, wenn man so will. Zumindest war es schon meine Puppe als Kind. Den süßen Pullover hat meine Mama gestrickt. Ich weiß nicht, ob Kinder irgendwann in ein Alter kommen, in dem sie nur noch neue Sachen haben möchten. Unseren Kindern ist das noch herzlich egal und darüber freue ich mich.

Hier siehst du unsere Puppe, die das neue Outfit aus Puppenhose und Puppenmütze trägt.
Puppe Annika mit dem neuen upgecycelten Outfit

Eine Pumphose für Puppen nähen

Ich habe Annikas Bauchumfang und Beinlänge gemessen und entsprechend ein zusammenhängendes Stück aus der Kinderleggings ausgeschnitten. Annika hat ziemlich breite Hüften, daher war es wichtig, das Stück nicht zu schmal zu schneiden. Dafür hat sie eine schmale Taille, weshalb der Bündchenstoff für die Hüfte entsprechend schmaler sein musste. Dann habe ich alle Stoffstücke versäubert. Wer eine Overlockmaschine hat, kann sich diesen Schritt sparen.

Ein guter Bündchenstoff ist das A und O, weshalb ich hier nicht immer gebrauchte Stücke verwende. In einem ganzen Jahr ist mein Bündchenstoff aber noch nicht leer geworden. Er ist das einzige Stoffstück, dass ich jemals gekauft habe. Alte Bündchenstoffe sind leider meist zu ausgeleiert, um ein schönes elastisches Bündchen zu nähen.

Hier siehst du die Pumphose einmal komplett und einmal eine Nahaufnahme der Stoffe.
Fertig ist die Pumphose

Eine Beanie-Mütze für Puppen nähen

Beanies nähen ist so einfach! Wenn der Kopfumfang stimmt, könnt ihr das Schnittmuster ganz leicht selbst zeichnen. Die Mütze an den runden Kanten und an der Seite zusammennähen, Bündchen annähen, fertig!

Ich bin kein Perfektionist und bei jedem meiner Projekte geht auch das eine oder andere schief. Ich berichte darüber, damit ihr diese Fehler vermeiden könnt. Ich habe sowohl zum Versäubern als auch zum Zusammennähen einen Zickzackstich verwendet. So sind die Nähte schön elastisch und der Stoff geht beim Benutzen (mit noch nicht so feinmotorischen Kinderhänden) nicht kaputt. Ich habe zum Versäubern und zum Zusammennähen ungefähr den gleichen Abstand zum Stoffrand verwendet. Dadurch ist es an einer Stelle vorgekommen, dass die Versäuberungsnaht außen zu sehen ist. Mein Tipp: In Zukunft werde ich den Versäuberungsstich enger wählen und den Abstand zum Rand beim Zusammennähen größer machen.

Hier siehst du die Beanie-Mütze einmal komplett und einmal eine Nahaufnahme der Stelle, an der die Versäuberungsnaht zu sehen ist.
Fertig ist die Beanie-Mütze, aber Vorsicht beim Zusammennähen!

Kleidung upcyceln anstatt neue Puppenkleidung zu kaufen

Am Morgen saß die neu eingekleidete Puppe im Kinderzimmer und die Freude war groß! Warum ist dieses Set sogar besser als das Original? Weil es ein Set ist, weil es lockerer sitzt als die Leggings und so weniger Löcher bekommt und natürlich, weil es ein Unikat ist! Ich habe außerdem nicht nur Spaß gehabt und Ressourcen gerettet, sondern auch fünf bis fünfzehn Euro für ein ähnliches gekauftes Set gespart.

Wie gefällt es dir? Schreibe mir gerne einen Kommentar zu diesem Post auf Instagram!

Wenn du noch weitere Ideen für Kleidung und Accessoires für Puppen und Kuscheltiere suchst, dann schau doch mal hier!

Weitere Ideen für kleine Stoffreste

Sucht ihr noch weitere Ideen für die Verwendung von kleinen Stoffresten? Dann schaut doch mal in diesen Beitrag für einen Überblick: