Go Live von Upcycling Family
Herzlich Willkommen bei Upcycling Family! Ich kann es noch gar nicht glauben, aber heute geht meine erste Website live! Eine kleine Reise liegt hinter mir und eine hoffentlich größere Reise liegt vor mir. Das fühlt sich toll an, insbesondere in diesen Zeiten, in denen an echte Reisen nicht zu denken ist. Bitte beachtet, dass sich dieser Blog in den nächsten Wochen noch im Aufbau befindet!
Wie alles begann

Alles begann mit diesen zwei Pullis. Sie waren ganz süß, aber mit jeder Wäsche wurden sie kürzer und breiter. Irgendwann konnte man sie wirklich nicht mehr anziehen. Aber der Stoff war noch schön! Ziemlich schnell hatte ich die Vision, aus zwei Pullis einen zu machen. Eine Nähmaschine hatte ich nicht, also fragte ich meine Freundin. Beim nächsten Besuch hatte ich die Pullis dabei und sie hatte mit wenigen Handgriffen einen schönen Pulli im Lagenlook genäht. Mein erster Schritt in die Welt des Upcyclings war getan!
Weil man nicht immer etwas komplett Neues erschaffen muss, um erfolgreich beim Upcycling zu sein, habe ich hier auf dieser Seite die Kategorie „Verbessern und reparieren“ angelegt.
Erste Ideen mit Nadel und Faden

Es folgte mein erstes eigenes Projekt: ein Schlafsack für den besten Freund unserer Tochter, Paddington. Er bestand aus einem alten Schlafanzug und ich nähte ihn mit der Hand. Auch die Puppe bekam einen Schlafsack aus alten Shirts von mir. Als Paddington auch noch einen Matschanzug benötigte (er musste bei Wind und Wetter mit auf den Spielplatz), nähte ich auch diesen mit der Hand.
Was ich seit dem schon alles für Puppen und Teddybären upgecycelt habe und wie man das macht, könnt ihr auf dieser Seite anschauen.
Ein Turnbeutel aus einem Kinderschlafanzug

Vor einem Jahr durfte ich in der Weihnachtszeit die Nähmaschine von meiner Schwiegermama benutzen und nähte aus einem Kinderschlafanzug einen Turnbeutel nach der Anleitung von DIY Mode. Von dem Ergebnis war ich so begeistert, dass mir gleich eine Hand voll neue Ideen kamen, was man alles upcyceln könnte.
Die Upcycling-Projekte, bei denen ich aus alten Stoffen etwas ganz Neues genäht habe, sammele ich in der Kategorie „Aus alt mach neu“.
Upcycling wird ein Hobby

Um das Ganze ein bisschen abzukürzen: ich bekam die alte Nähmaschine von meiner Mama und legte los. Dank Lockdown und Kurzarbeit hatte ich Gelegenheit, meine vielen Ideen in die Tat umzusetzen. Mit jedem Stück lernte ich etwas dazu und freute mich, wie gut alles klappte.
Ich machte auch jede Menge Erfahrungen, wie man mit gebrauchten Stoffen noch bessere Ergebnisse erzielen kann. Daher habe ich hier eine Seite mit Upcycling Tipps und Tricks für euch erstellt. Denn upcyceln kann jeder und ich würde mich freuen, wenn ihr euch auch dafür begeistert!
Becoming a Blogger
Wann genau mir die Idee mit dem Blog kam, weiß ich gar nicht mehr im Detail. Aufgrund der krisenbedingten Kurzarbeit war ich schon länger auf der Suche nach einer sinnvollen Neben-Beschäftigung. Was ich definitiv noch weiß: seit diesem Zeitpunkt war die Idee aus meinem Kopf nicht mehr wegzudenken! Vor meinem inneren Auge entstanden Seitenstrukturen, Grafikdesigns, Logoentwürfe, Social Media Strategien und vieles mehr. Ich war Feuer und Flamme!

Ich machte verschiedene Fotografie-Tests, lieh mir eine Tageslichtleuchte, erstellte einen WordPress Account und las SEO-, Datenschutz- und Webdesign-Ratgeber. Ich fragte Freunde und meinen Bruder um Rat, die schon Erfahrung mit Bloggen, Frontend Design und WordPress hatten. Ich abonnierte diverse Upcycling Kanäle auf Instagram. Ich plante, nähte, schrieb, fotografierte und erstellte die Seite.
Und tataa! Schön, dass ihr vorbeischaut! Ich werde hier ab heute jede Woche einen Beitrag teilen. Aus Datenschutzgründen habe ich bisher keine Kommentarfunktion und keine Newsletter-Möglichkeit. Das ist bei WordPress nicht datenschutzkonform ohne Business Tarif, d.h. ohne Plugins, möglich. Ihr könnt euch aber über Instagram über meine neuesten Beiträge auf dem Laufenden halten: www.instagram.com/upcyclingfamily/